API src

Unterstützung des bestehenden transdisziplinären Forums in der Jordanregion bei der Entwicklung des Konzeptes für ein grenzüberschreitendes Zentrum für Ressourcenmanagement in Zeiten des Globalen Wandels

Description: Das Projekt "Unterstützung des bestehenden transdisziplinären Forums in der Jordanregion bei der Entwicklung des Konzeptes für ein grenzüberschreitendes Zentrum für Ressourcenmanagement in Zeiten des Globalen Wandels" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eberhard Karls Universität Tübingen, Fachbereich Biologie, Institut für Evolution und Ökologie, Abteilung Vegetationsökologie durchgeführt. In einer politisch komplexen und unbeständigen Region, wo Wasser und Land hoch umstrittene und flüchtige Ressourcen sind, haben Wissenschaftler und Akteure auf ministerieller Ebene aus Israel, Jordanien und den palästinensischen Gebieten, in Folge des vom BMBF finanzierten GLOWA Jordan River Projektes, ein transdiziplinäres Forum entwickelt. Aufbauend auf den Projektergebnissen von GLOWA JR wurde im Jahr 2012 ein erstes Rahmenkonzept für ein regionales Zentrum erstellt. Das regionale Zentrum soll den transnationalen Dialog sowie einen raschen Informationsaustausch zwischen Wissenschaft und Anwendung gewährleisten und somit ein effektives und nachhaltiges Ressourcenmanagement ermöglichen. Im Jahr 2013 soll das Rahmenkonzept des regionalen Zentrums konkretisiert werden. Es müssen alle wichtigen Vorbereitungen getroffen werden, um einen Start der Initialphase 2014 zu ermöglichen. Kontinuität soll gewährleistet werden und laufende Aktivitäten, welche vom Zentrum in Zukunft übernommen werden, sollen fortgeführt werden (z.B. Langzeit-Forschungsstationen). Von großer Bedeutung ist die Aufrechterhaltung der mit dem GLOWA JR Projekt geschaffene einmaligen Atmosphäre des gegenseitigen Vertrauens. In der Rolle des Vermittlers und Beraters unterstützen die deutschen Partner die Ausarbeitung des Gesamtkonzeptes und somit die konkrete Umsetzungsplanung. Von zentraler Bedeutung in dieser Planungsphase sind Absprachen mit einzelnen Partnern aus Wissenschaft und Praxis, Abstimmungen mit nationalen Programmen, Absprachen mit weiteren regionalen Organisationen/Institutionen, Öffentlichkeitsarbeit, Lobyying und Akquisition.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Tübingen ? Pflanzensoziologie ? Jordan ? Zypern ? Landesbehörde ? Ökologie ? Bundesrepublik Deutschland ? Israel ? Jordanien ? Evolution ? Flächennutzung ? Informationsvermittlung ? Interdisziplinarität ? Interessenvertreter ? Management ? Monitoring ? Öffentlichkeitsarbeit ? Wassermengenwirtschaft ? Wasserversorgung ? Natürliche Ressourcen ? Beratung ? Globale Veränderung ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Gebiet ? Datenerhebung ? Globale Aspekte ? Biodiversität ? Atmosphäre ? Forschungseinrichtung ? Ressource ? Ressourcenbewirtschaftung ? Landwirtschaft ? Wasserressourcen ? Grenzüberschreitung ? Naher Osten ? Palästina ? Handlungsbeteiligter ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2013-01-01 - 2014-02-28

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.