Description: Das Projekt "Vorhaben: Optimierung der Klassifikation von hydroakustischen Flächendaten im Hinblick auf die Habitatdynamik der Meeresschutzgebiete der Nordsee" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Senckenberg am Meer, Abteilung Meeresforschung durchgeführt. Natürlicher Wandel, vielseitige Nutzungen durch den Menschen und damit verbundene Nutzungskonflikte haben vielfältige Auswirkungen auf die marinen Habitate. Sie unterliegen einer Dynamik, die u.a. durch Veränderungen der Morphologie, der Substrate und ihren Besiedlungsstrukturen in Raum und Zeit sichtbar wird. Für Entscheidungsträger und Planungsstäbe entsteht ein Teil des dafür notwendigen Handlungswissens aus der ständigen räumlichen Überwachung der Meereshabitate durch die flächenhafte, kartographische Erfassung (Unterwasser-Fernerkundung). Im Hinblick des optimierten Einsatzes bei bestehenden Bewertungsverfahren (u.a. Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie MSRL D6) werden in diesem Vorhaben als Teil von CREATE derzeitige Klassifikationsansätze hydroakustischer Flächendaten komplexer hetrogener Habitatstrukturen auf ihren optimale Anwendung und Automatisierungsgrad hin untersucht. Hoch aufgelöste Flächendaten in Raum und Zeit tragen mit zur Beurteilung der nachhaltigen Wirksamkeit mariner Schutzgebiete und deren Monitoring-Strategien sowie im Diskurs mit Stakeholdern und Entwicklung von Governance-Strukturen bei.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Substrat ? Raumentwicklung ? Morphologie ? Damm ? Habitat ? Nutzungskonflikt ? Marines Ökosystem ? Meeresschutzgebiet ? Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie ? Bewertungsverfahren ? Interessenvertreter ? Siedlungsstruktur ? Meeresgewässer ? Meeresforschung ? Anthropogener Einfluss ? Fernerkundung ? Klassifikation ? Änderung ? Nordsee ? Teilvorhaben ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-12-01 - 2024-11-30
Accessed 1 times.