Description: Das Projekt "Zinnsteinrückgewinnung Hong-Tang^Erforschung der Rueckgewinnbarkeit des Zinnsteins aus den Bergeteichen von Hong-Tang und Entwicklung eines Verfahrens zur Erhoehung des Ausbringens in der Aufbereitung des Zinnerzes von Cachang, VR China, Aufbereitung des Zinnerzes von Dachang/China - Teilvorhaben 1: Entwicklung eines Verfahrens zur Erhoehung des Ausbringens in der Aufbereitung des Zinnerzes von Dachang/China" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Klöckner-Humboldt-Deutz AG.Die im Bergbaudistrikt Dachang, VR China, lagernden alten Aufbereitungshalden beinhalten noch hohe Gehalte an Zinn und anderen Wertmineralien. Bei der heute betriebenen Gewinnung des primaeren Zinnerzes entstehen durch Anwendung eines unangepassten Aufbereitungsverfahrens hohe Wertstoffverluste. Zur Rueckgewinnung der Wertminerale aus den alten Halden und zur Senkung der Wertstoffverluste in laufender Produktion sollen gemeinsam mit der RWTH Aachen Verfahrenswege entwickelt werden, die eine wirtschaftliche Anwendung im grosszechnischen Rahmen ermoeglichen. Dabei werden Sortiermethoden anzuwenden sein, die die moeglichen Unterschiede sowohl im Erz als auch im Haldenmaterial in Dichte, magnetischer Suszeptibilitaet oder Hydrophobie nutzen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Rohstoffrückgewinnung ? Aachen ? Recycling ? Reststoffverwertung ? Zinn ? China ? Abfallreduzierung ? Deponie ? Rohstoffgewinnung ? Wertstoff ? Zinnerz ? Erz ? Wirtschaftlichkeit ? Aufbereitungstechnik ? Mineral ? Dichtegradient ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1987-03-01 - 1989-12-31
Accessed 1 times.