API src

Teilprojekt 3: Entwicklung eines Bemessungskonzeptes für unter zyklischer Hochtemperatur beanspruchte Carbonbetonwerkzeuge^Teilprojekt 4: Entwicklung einer temperaturbeständigen Matrix auf Basis von Braunkohlen-flugasche als Bindemittel^Zwanzig20 - Carbon Concrete Composite C³: V 4.13 - Carbon-Concrete-Heating-Tool CCHT, Teilprojekt 2: Carbon Concrete High-Temperatur Forming Tool

Description: Das Projekt "Teilprojekt 3: Entwicklung eines Bemessungskonzeptes für unter zyklischer Hochtemperatur beanspruchte Carbonbetonwerkzeuge^Teilprojekt 4: Entwicklung einer temperaturbeständigen Matrix auf Basis von Braunkohlen-flugasche als Bindemittel^Zwanzig20 - Carbon Concrete Composite C³: V 4.13 - Carbon-Concrete-Heating-Tool CCHT, Teilprojekt 2: Carbon Concrete High-Temperatur Forming Tool" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Institut für Betonbau.Das Vorhaben V 4-13-II verfolgt das Ziel, das Potenzial von C3-Carbonbeton über den reinen Einsatz als (Fertig-) Bauteil hinaus auszuloten. Durch die Erforschung und Entwicklung eines hochleistungsfähigen Betons und den späteren Einsatz als temperaturbeständiges und heizbares Formgebungswerkzeug kann der intelligente und leistungsfähige Verbundwerkstoff sein Anwendungsspektrum auch auf den Formen- und Maschinenbau ausweiten und somit weniger beständige Werkstoffe opportun ersetzen. Im Fokus des Vorhabens steht die Herstellung einer beheizbaren Preform als Umformwerkzeug mit den Teilzielen der Entwicklung einer temperaturbeständigen Carbonbetonmörtelmatrix und den notwendigen Untersuchungen zur Formstabilität, der Integration einer heizbaren Carbonfaserstruktur in die Mörtelmatrix und der Herstellung eines Prototyps zur Anwendung im Produktionsalltag. Carbonbeton als neuer Verbundwerkstoff verspricht im Vergleich zu Metall oder Epoxidharz höhere Standzeiten der Formwerkzeuge und eröffnet ein enormes Einsparpotenzial im Bereich der organischen Bindemittel. Es wird ein Carbonbeton entwickelt, der bei Temperaturen von 200° bzw. bis zu 400 °C auch bei zyklischer Beanspruchung eine hohe Dauerhaftigkeit gewährleistet.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Beton ? Mörtel ? Faserverbundwerkstoff ? Textilbeton ? Verbundwerkstoff ? Leipzig ? Werkstoff ? Bindemittel ? Flugasche ? Materialprüfung ? Metall ? Gelöster organischer Kohlenstoff ? Ersatzstoff ? Maschinenbau ? Produktionstechnik ? Temperaturbeständigkeit ? Epoxidharz ? Minderungspotenzial ? Elektroheizung ? Kohlenstofffaser ? Bauelement ? Heizung ? Neuartige Materialien ? Formwerkzeug ? Haltbarkeit ? Lebensdauer [Technik] ? Materialeinsparung ? Prototyp ? Temperaturerhöhung ? Werkzeug ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-03-01 - 2019-02-28

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.