Description: Das Projekt "Entwicklung effizienter Verfahrenstechnologien innerhalb des geschlossenen EPP-Partikelschaum-Werkstoffkreislaufs, Teilvorhaben: Entwicklung einer seriennahen Demonstratorstruktur für den Einsatz des RF-Verfahrens zur Verarbeitung von rezykliertem EPP" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Volkswagen AG.Übergeordnetes Ziel des Vorhabens ist es, die Ressourceneffizienz für den Partikelschaum expandiertes Polypropylen (EPP) als Leichtbauwerkstoff entlang seines Lebenszyklus zu verbessern. Das wesentliche Thema des Projektvorhabens ist es zum einen, den Werkstoffkreislauf der Partikelschäume durch den Einsatz angepasster Recyclingverfahren und durch Etablierung von Recycling-Technologien und -Strategien industriell zu ermöglichen und dadurch nachhaltig zu schließen und zum anderen, durch Anwendung der neuartigen Radio-Frequenz-(RF-)Verfahrenstechnologie die Energieeffizienz der EPP-Verarbeitung signifikant zu steigern. Im Kern der Entwicklung der RF-Technologie steht deshalb die zielgerichtete Weiterentwicklung der spezifischen Werkzeugtechnik, um eine effiziente Verarbeitung von Polypropylen (PP) im Serieneinsatz zu ermöglichen. Um den Werkstoffkreislauf in sich schließen zu können, müssen die Recyclingverfahren so weiterentwickelt werden, dass rezykliertes Partikelschaum-Altmaterial (End-of-Life) hochwertig aufbereitet wird, um es wieder in die Verarbeitungskette von Partikelschäumen einzuspeisen. Schwerpunkte des Antragstellers sind die Erarbeitung eines Konzeptes, dass die sortenreine Aufarbeitung der zurückgeführten Materialien sowie Bauteile und einen Wiedereinsatz nach Anforderungskatalog in zukünftigen Fahrzeugen ermöglicht. Ziel ist, einen mindestens gleichwertigen Materialeinsatz mit gleichbleibenden Eigenschaften bis hin zum Upcycling umzusetzen. Ein weiterer Schwerpunkt ist es, diese neue Materialklasse im Bauteilentwicklungs- und Konstruktionsprozess zu etablieren und dabei neue Recycling- und Altautoverordnungen für die Zukunft zu erfüllen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Mechanisches Recycling ? Upcycling ? Recycling ? Imkerei ? Polypropylen ? Werkstoff ? Altfahrzeugverordnung ? Leichtbau ? Technik ? Klimaschutz ? Energieeffizienz ? Bauelement ? Lebenszyklus ? Ressourceneffizienz ? Antragsteller ? Anwendungstechnologie ? Fahrzeugkonzept ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-12-01 - 2023-11-30
Accessed 1 times.