Description: Das Projekt "Vergleich von Verfahren zur thermochemischen Erzeugung von Wasserstoff aus Biomasse unter einheitlichen, realitätsnahen Randbedingungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Hamburg-Harburg, Institut für Energietechnik M-5 durchgeführt. Ziel des Projekts ist es, die unterschiedlichen verfahrenstechnischen Möglichkeiten zur thermochemischen Wasserstofferzeugung aus Biomasse bzw. zur thermochemischen Reformierung von Erdgas sowie Biogas aus Vergärungsanlagen energetisch und technisch zu vergleichen. Die für jedes thermochemische Konzept erforderlichen nachgeschalteten Shift- und Reformingprozesse werden bei der energetischen Analyse der Gesamtanlage im Detail berücksichtigt. Als Vergleichskriterien dienen hauptsächlich die energetische Effizienz der Wasserstofferzeugung und die jeweiligen Möglichkeiten jedes Konzepts zur Prozessintegration und Weiterverwendung von eventuellen Nebenprodukten. Es werden nicht nur die Kennzahlen und Schwachstellen der zu untersuchenden Verfahren erarbeitet, sondern es werden auch Verbesserungsansätze z. B. durch alternative Teilprozesse aufgezeigt. Im Projekt werden die folgenden Prozesse detailliert betrachtet: - 2-stufiger Carbo-V-Vergaser der Firma CHOREN, - 2-stufiges FZK-Vergasungsverfahren, - Wirbelschichtvergaser von CUTEC, - Druckwirbelschichtvergaser in Värnamo (Chrisgas-Projekt), - Heatpipe-Reformer (BioHPR) der TU-München, - VERENA-Prozess zur hydrothermalen Vergasung mit überkritischem Wasser und - der AER/FICFB-Dampfwirbelschichtvergaser (Güssing). Als Referenzprozesse werden die Wasserstofferzeugung aus Erdgas und die thermochemische Reformierung von Biogas aus mit Mais- und/oder Gülle-betriebenen Biogasanlagen mitbetrachtet. Da die untersuchten Gesamtprozesse zurzeit noch nicht vor der Marktreife stehen, wird in diesem Projekt von einer ökonomischen Bewertung abgesehen und nur wo möglich eine tendenzielle Aussage zu den Kosten getroffen. Wo der Kenntnisstand es erlaubt, sollen erste Aussagen über die Skalierbarkeit der Prozesse hin zum großtechnischen Maßstab getroffen werden. Schlagworte: Biomassenutzung; Vergasung; Reformierung; Wasserstofferzeugung; Verfahrenstechnik; Prozessintegration; Prozessoptimierung; Umweltbelastung; Technische Aspekte; Umweltfreundliche Energietechnik.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Biogas ? Erdgas ? Weiterverwendung ? Biogasanlage ? Gärung ? Vergärungsanlage ? Umweltbelastung ? Verfahrensoptimierung ? Vergasung ? Biomassenutzung ? Energietechnik ? Kostenanalyse ? Nebenprodukt ? Verfahrenstechnik ? Vergleichsanalyse ? Energieeffizienz ? Ökonomische Bewertung ? Biomasse ? Kenngröße ? Kennzahl ? Umweltfreundliche Technologie ? Technische Aspekte ? Wasserstoffherstellung ? Energetic Evaluation ? Energetische Bewertung ? Key Performance Indicators ? Syngas Reforming ? Syngasreformierung; ? Thermochemical Conversion ? Thermochemischer Vorgang ? Vergaser ?
Region: Hamburg
Bounding boxes: 9.81667° .. 9.81667° x 54.13333° .. 54.13333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-04-01 - 2010-05-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=22002107 (Webseite)Accessed 1 times.