API src

Analytische und experimentelle Untersuchungen zur Partikelrückhaltung in Flüssigkeitsvorlagen (APVOR)

Description: Das Projekt "Analytische und experimentelle Untersuchungen zur Partikelrückhaltung in Flüssigkeitsvorlagen (APVOR)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Ruhr-Universität Bochum, Institut für Energietechnik, Arbeitsgruppe Plant Simulation and Safety.Das Forschungsvorhaben APVOR dient der Bereitstellung eines Algorithmus zur Abschätzung der Partikelrückhaltung in einer Flüssigkeitsvorlage und der Erweiterung der experimentellen Datenbasis sowie der Validierung eines Venturiwäscher-Modells im Containment Code System COCOSYS. Der zu entwickelnde Ansatz zur Beschreibung der Partikelrückhaltung in Flüssigkeitsvorlagen soll mehrere Korrelationen umfassen und kann in CFD- oder Systemcodes wie dem Lumped Parameter Code COCOSYS, welcher Teil des Systemcodes AC2 ist, eingebaut werden. Das Vorhaben erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Energie- und Klimaforschung - Nukleare Entsorgung und Reaktorsicherheit (IEK-6) des Forschungszentrums Jülich (FZJ), das die SAAB-Testanlage für die Durchführung ergänzender experimenteller Arbeit zur Verfügung stellt. Die Versuchsanlage wird ebenfalls im Rahmen des SAAB- (BMWi 1501454) sowie des SAAB-II Vorhabens (BMWi 1501551) von der RWTH Aachen für die experimentellen Arbeiten genutzt.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Aachen ? Bochum ? Jülich ? Klimatologie ? Nukleare Entsorgung ? Containment ? Reaktorsicherheit ? Venturiwäscher ? Berechnungsverfahren ? Energie ? Energietechnik ? Klimaschutz ? Forschungsprojekt ? Klimaforschung ? Datenbank ? Forschungseinrichtung ? Versuchsanlage ? Zusammenarbeit ? Validierung ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-03-01 - 2024-02-29

Status

Quality score

Accessed 1 times.