Description: Das Projekt "Digitale Entwicklungsplattform für städtische Umweltlösungen und Luft-Qualitäts-Netzwerk, Teilvorhaben: Stadt Teltow" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadt Teltow, Bürgermeisteramt.In Deutschland wie auch in Europa gibt es nur partiell Luft-Mess-Stationen (häufig nur je 100 km2 eine Station). Daraus lassen sich kaum wissenschaftlich-technische Aussagen zur effizienten Schadstoffreduktion ableiten. Mit dem im Projekt geplanten Übergang von der punktuellen zur flächendeckenden Umweltdatenerfassung wird es möglich, die Belastung durch Luftschadstoffe und auch Lärm realistisch zu bewerten und die Bevölkerung entsprechend zu informieren. Unter der Einbindung von Wetterdaten und weiterer externen Daten lassen sich Prognosemodelle entwickeln, auf deren Basis rechtzeitig Maßnahmen zur Reduzierung von Emissionen ergriffen und deren Wirksamkeit in Echtzeit validiert werden können. Das Teilprojekt der Stadt Teltow beinhaltet die Durchführung der Tests mit den im Projekt entwickelten Messgeräten und insbesondere den mobilen Messgeräten, die bevorzugt auf den Fahrzeugen des städtischen Fuhrpark montiert sind. Während der 18-monatigen Begleitungsphase werden die Messgeräte gewartet, kalibriert und die Daten überprüft.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Messgerät ? Kalibrierung ? Luftbelastung ? Emissionsdaten ? Wetterdaten ? Emissionsminderung ? Lärm ? Lärmbelastung ? Prognosemodell ? Stadt ? Luftschadstoff ? Europa ? Bevölkerung ? Schadstoffminderung ? Verkehr ? Fahrzeugtest ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-11-01 - 2023-10-31
Accessed 1 times.