Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Flexibilisierung und Lastmanagement durch Power-to-Heat" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Sasol Germany GmbH durchgeführt. Als großes Lastzentrum in der Region Unterelbe wird das Sasol Werk Brunsbüttel die Vereinbarkeit zwischen volatiler Windstromerzeugung und kontinuierlicher Produktionsprozesse durch intelligentes Lastmanagement nachweisen. Alle Teilprojektvorhaben der Sasol Germany GmbH verfolgen das Ziel, Überschussstrom in einem Werk der chemischen Industrie durch intelligentes Lastmanagement zu verbrauchen, um damit den eigenen Primärenergiebedarf zu senken. Oberste Priorität bei den Untersuchungen hat die Fragestellung, ob durch das Lastmanagement Auswirkungen auf die Prozessstabilität und die Prozesssicherheit zu erwarten sind. Dies erfordert eine detaillierte Betrachtung der relevanten Prozessregelungen, um mögliche Auswirkungen schnellstmöglich ausgleichen zu können. Dafür müssen z.B. Regelungen so parametriert werden, dass bspw. Leistungen von Gasbrennern und Turbinen in Zeiten der Überschussstromnutzung direkt reagieren ohne das Prozessparameter nachgeschalteter Anlagen beeinflusst werden. Auf Projektebene liegen die geplanten Aktivitäten alle im Teilprojekt 2 'Lastmanagement' und sind damit der Aktivität 2.2 zugeordnet. Industriebetriebe verfügen über ein großes Potential zur Stabilisierung der Stromnetze und damit auch zur Substitution von fossilen Brennstoffen. Die vier geplanten Aktivitäten verfolgen das Ziel, verfügbaren Überschussstrom im Werk ohne Auswirkungen auf Prozessstabilität und Produktqualität möglichst effizient zu nutzen, um dadurch Primärenergie einsparen zu können.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Fossiler Brennstoff ? Windstrom ? Norddeutschland ? Unterelbe ? Stromnetz ? Chemische Industrie ? Windenergie ? Bundesrepublik Deutschland ? Power-to-Heat ? Primärenergiebedarf ? Stromerzeugung ? Erneuerbare Energie ? Primärenergie ? Regeltechnik ? Qualitätsmanagement ? Windenergienutzung ? Lastmanagement ? Volatile Energie ? Produktionstechnik ? Industrieanlage ? Energieeinsparung ? Energieverbrauch ? Ersatzstoff ? Energieeffizienz ? Gewerbebetrieb ? Anteil erneuerbarer Energien ? Energiebedarf ? Kompatibilität ? Industrielles Verfahren ? Effizienzsteigerung ? Heizung ? Substituierbarkeit ? Kontinuierliches Verfahren ? Optimieren der Fahrweise ? Turbomaschine ? Gasbrenner ? Überschussstrom ?
Region: Hamburg
Bounding boxes: 9.81667° .. 9.81667° x 54.13333° .. 54.13333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-12-01 - 2020-11-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03SIN421 (Webseite)Accessed 1 times.