API src

Sim4Pro Digitalisierungsplattform - Simulation für die Batteriezellproduktion

Description: Das Projekt "Sim4Pro Digitalisierungsplattform - Simulation für die Batteriezellproduktion" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Karlsruher Institut für Technologie (KIT), wbk Institut für Produktionstechnik durchgeführt. Zentraler Kern der Digitalisierungsplattform ist die Kopplung der Prozesskettensimulation mit der Batteriezellsimulation. Die Prozesskettensimulation erlaubt es, unterschiedliche Prozess-, Anlagen- und Maschinenmodelle der verfahrenstechnischen Prozesse der Elektrodenproduktion (iPAT, MVM, TFT) sowie der fertigungstechnischen Prozesse der Zellfertigung (wbk, iwb) zu koppeln. Die digitale Abbildung der gesamten Produktionskette setzt sich aus mehreren Short-Cut-Modellen, welche die einzelnen Prozessschritte als möglichst einfache mathematische Ausdrücke beschreiben, zusammen. Während die Untersuchung der Trocken- und Nassdispergierung des Elektrodenmaterials und die Ableitung der Surrogatmodelle am Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik (MVM) stattfindet, betrachten die Mitarbeiter im Bereich Thin Film Technology (TFT) mit der Beschichtung und der Trocknung der Elektroden. Zeitgleich erfolgt eine Untersuchung der Zellassemblage am Institut für Produktionstechnik (wbk). Parallel zur Betrachtung der einzelnen Prozessschritte ist ein stetiger Austausch der beteiligten Institute erforderlich. Dabei sind gemeinsame Schnittstellen und die relevanten Parameter als spätere Austauschgrößen in der gesamten Prozesskettensimulation zu definieren.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Beschichtung ? Batterieproduktion ? Produktionstechnik ? Simulation ? Trocknung ? Verfahrenstechnik ? Kenngröße ? Elektrode ? Gesamtmodell ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2019-10-01 - 2022-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.