Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Bereitstellung von Prognosemethoden und Modellen als digitale Güter auf dem IKT Ökosystem und wirtschaftliche Bewertung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB, Institutsteil Angewandte Systemtechnik durchgeführt. Im Rahmen des Vorhabens 'idFlexNetz' soll ein IKT-Ökosystem erschaffen werden, das es ermöglicht ursprünglich heterogene Modelle und Algorithmen mit Hilfe einer zu entwickelnden universellen Beschreibungssprache als digitale Güter auf einem Marktplatz handelbar zu machen. Das Teilprojekt setzt es sich dabei zum Ziel, durch dezentrale Identitäten und semantische Beschreibungen über Ontologien Prognose-Modelle in digitale Güter zu überführen. Somit soll es ermöglicht werden, das unterschiedliche Anbieter und Nachfrager, ihre Prognosemodelle als digitale Güter handel- und bewertbar machen. Als Voraussetzung soll eine Kopplung von Modellen und Algorithmen mit ihrem entsprechenden digitalen Zwilling erarbeitet werden. Um eine homogene Nutzbarkeit der digitalen Güter in Anwendungssystemen zu erreichen, sollen Schnittstellen zu diesen entwickelt und ihre Integration in Energiemanagementsysteme und Anwendungen zur Betriebsführung für den Netzbetrieb erprobt werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Photonik ? Bildverarbeitung ? Prognose ? Berechnungsverfahren ? Management ? Prognosemodell ? Systemtechnik ? Ökonomische Bewertung ? Energiemanagementsystem ? Produktlebensdauer ? Prognoseverfahren ? Digitaler Zwilling ? Ökosystem ?
Region: Mühlhausen/Thüringen
Bounding boxes: 10.453° .. 10.453° x 51.2217° .. 51.2217°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-05-01 - 2025-04-30
Accessed 1 times.