Description: Das Projekt "Nachhaltige, flexible additive Fertigungstechnologie für Natrium-Ionen-Festkörperbatterien" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik durchgeführt. 3DPrintBatt soll einen Beitrag dazu leisten, die technologische Kompetenz für die innovative Batteriezellfertigung in Deutschland auszubauen. Um eine ressourcenschonende Batteriezellfertigung zu etablieren, wird daher basierend auf additiver Fertigungstechnologie eine innovative Prototypen-Produktionsanlage zur Herstellung von Natrium-Ionen Festkörperbatterien entwickelt. Das Fraunhofer IST fokussiert insbesondere auf die ökologische und ökonomische Bewertung der neuen Batterietechnologie im Vergleich zu LIBs (inkl. Recycling). Ziel ist es, projektbegleitend ökologische und ökonomische Vorteile zu quantifizieren, Ansatzpunkte für Optimierungen zu identifizieren und durch Szenarioanalyse mögliche Maßnahmen zu bewerten. Diese Ergebnisse werden den Projektpartnern gespiegelt, um die Kenntnisse für Prozessentwicklung nutzbar zu machen. Ebenfalls arbeitet das IST an der Entwicklung von Recyclingprozessen, um eine zukünftige Wiederverwendung der Materialien zu ermöglichen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Recycling ? Natrium ? Wiederverwendung ? Zusatzstoff ? Bundesrepublik Deutschland ? Batterieproduktion ? Ionen ? Produktionstechnik ? Mehrwegquote ? Ökonomische Bewertung ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-03-01 - 2025-02-28
Accessed 1 times.