API src

Arsenmetabolismus in Terestrischen Oligochaeten und Marinen Polychaeten

Description: Das Projekt "Arsenmetabolismus in Terestrischen Oligochaeten und Marinen Polychaeten" wird/wurde gefördert durch: Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Graz, Institut für Analytische Chemie.Arsen ist hauptsaechlich fuer die toxische Wirkung einiger Verbindungen bekannt Doch die Bioverfuegbarkeit und Toxizitaet von Arsen haengt von seiner chemischen Form ab. wobei die meisten anorganischen Verbindungen aeusserst toxisch, ihre organischen Umwandlungsprodukte weniger oder gar nicht toxisch sind. Letztere finden sich vor allem in marinen Organismen, wo sie als Endprodukte eines Detoxifizierungsprozesses angesehen werden. Dabei spielen Arsenozucker eine wichtige Rolle. Arsenozucker konnten aber bislang nur in marinen Algen und deren Konsumenten nachgewiesen werden. Eine Untersuchung der Antragstellerin bewies erstmalig das Vorhandensein von Arsenozuckern und zwei bislang unbekannten Arsenverbindungen im terrestrischen Bereich, naemlich in Steirischen Regenwuermern aus agrarisch genutzten, stark mit anorg. As belasteten Boeden. Die Umwandlung von toxischem Arsenat zu Arsenozuckern ist toxikologisch hoechst bedeutsam, erfordert aber noch weitere Untersuchungen, besonders in Hinblick auf den Ursprung solcher Verbindungen. Mit dem eingereichten Projekt 'As Metabolismus in terrestrischen Oligochaeten und marinen Polychaeten', koennten diese Transformationen genauer untersucht werden. Da marine Organismen meist weit hoehere As-Werte als terrestrische aufweisen, sollten die Untersuchungen an marinen Wuermern desselben Stammes die Erforschung des As-Metabolismus erheblich erleichtern. Die Ergebnisse mariner Polychaeten sollen dann mit terrestrischen Oligochaeten verglichen werden. Die geplanten Analysen von frei lebenden Oligochaeten und Polychaeten erstrecken sich von der natuerlichen Variabilitaet des As, seiner Verteilung im Organismus bis hin zur Spezifizierung der Arsenverbindungen mit besonderer Beruecksichtigung der Arsenozucker. Darueber hinaus soll die Aufnahme und Umwandlung von As unter definierten Bedingungen untersucht und eine Massenbilanz erstellt werden. Schliesslich soll die Rolle von Mikroorganismen im As-Metabolismus durchleuchtet werden.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Arsenat ? Oligochäten ? Regenwurm ? Graz ? Arsenverbindung ? Arsen ? Würmer ? Chemische Zusammensetzung ? Entgiftung ? Meeresalgen ? Meeresorganismen ? Marines Ökosystem ? Stoffwechselprodukt ? Anorganische Verbindung ? Bioverfügbarkeit ? Bodenbelastung ? Terrestrisches Ökosystem ? Stoffbilanz ? Toxikologie ? Toxizität ? Vergleichsanalyse ? Mikroorganismen ? Algen ? Chemische Reaktion ? Forschung ? Organismen ? Stoffwechsel ? Arsenbestimmung ? Arsengehalt ? Konsument ? Populationsanalyse ? Untersuchungsprogramm ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1999-02-01 - 2000-04-01

Status

Quality score

Accessed 1 times.