Description: Das Projekt "Teilprojekt 2: Analyse verschiedener ozeanischer Effekte und Prozesse^Teilprojekt 3: Anpassung des regionalen Klimamodells COSMO-CLM für Simulationen über Eisflächen zur Regionalisierung globaler Paläoklimasimulationen und zur Entwicklung von Korrekturen bzw. Parametrisierungen^Teilprojekt 1: Parametrisierungen für die Dynamik der Aufsetzlinie für großskalige Modelle^PalMod 1.2 Interaktion verschiedener Skalen, Teilprojekt 4: Kopplungseffekte und Validierung mit Hilfe von Meeresspiegel-Proxies bzgl. struktureller Variationen der festen Erde für die Implementierung in ein ESM" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum.In diesem Teilprojekt sollen qualitative wie quantitative Aspekte der festen Erde in einem ESM untersucht werden. Der Fokus liegt dabei auf sich aus der Kopplung mit anderen Modellkomponenten ergebenden Effekten, der Validierung mit Hilfe von Meeresspiegelproxies und der Vorhersage von Meeresspiegelvariationen. Dies ist erforderlich, um abschätzen zu können, inwieweit rheologische Aspekte, beispielsweise 3D-Struktur oder Nichtlinearitäten im mechanischen Verhalten der Lithosphäre und des oberen Mantels, im verwendeten Erdmodell berücksichtigt werden müssen. Fördermittel werden beantragt, da Eigenmittel nicht in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen. Der Doktorand soll mit Hilfe des vorhandenen VILMA Codes die viskoelastische Reaktion von räumlich hoch aufgelösten komplexen Erdmodellen untersuchen, die durch Eis- und Ozeanlasten hervorgerufen werden (Task 6). Untersucht werden dabei geodynamische Randbedingungen und der Einfluss auf die Vorhersage von Deformationen und Meeresspiegelschwankungen. Diese Ergebnisse unterstützen die Analysen in PalMod-1-1-TP3 (MS 7, 9) sowie TP1 (D4). Der Hauptfokus wird auf der Entwicklung geeigneter Parametrisierungen und der Implementierung stastistischer Modelle liegen (D7), die helfen, VILMA für die angestrebten langen transienten Simulationen zu optimieren und die verbleibenden Unsicherheiten in der Vorhersage der Deformationsantwort abzuschätzen (MS 10, D 10).
SupportProgram
Origins: /Wissenschaft/Helmholtz-Gemeinschaft/GFZ /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Potsdam ? Rheologie ? Eis ? Hydrogeologie ? Verfahrensparameter ? Prognose ? Prognosedaten ? Meereis ? Regionales Klimamodell ? Finanzierungshilfe ? Meeresspiegel ? Prognosemodell ? Qualitative Analyse ? Quantitative Analyse ? Simulationsmodell ? Modellierung ? Geowissenschaften ? Lithosphäre ? Ozeanographie ? Regionalisierung ? Ozean ? Meeresspiegeländerung ? Validierung ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-11-01 - 2019-10-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.palmod.de/ (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=01LP1503A (Webseite)Accessed 1 times.