Description: Das Projekt "Teilvorhaben 2: Funktionalisierung epoxidierter Pflanzenöle/ester und Synthese telecheler Polyole" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von HOBUM Oleochemicals GmbH durchgeführt. Epoxidierte Pflanzenöle können bislang aufgrund schlechter Härtungs- und Materialeigenschaften praktisch nicht für Klebstoffe eingesetzt werden. Ziel des Vorhabens ist es, eine Basis für Klebstoffe aus epoxidierten Pflanzenölen zu schaffen, die zu mindestens 95 % aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen und sich als Ersatz für synthetische Strukturklebstoffe eignen. Am Fraunhofer IFAM wurde in Vorversuchen festgestellt, dass bei der kationischen Härtung in Anwesenheit telecheler Polyesterdiole eine schnelle Härtung erfolgt und zähharte Polymerisate resultieren. Um zu einem möglichst hohen Anteil nachwachsender Rohstoffe zu kommen, wurde eine telechele Polymilchsäure synthetisiert und in einer kationischen Polymersation mit epoxidierten Ölen zu einem zähharten Polymer umgesetzt. Diese Vorversuche lassen erwarten, dass sich nunmehr Klebstoffe aus epoxidierten Pflanzenölen mit guten mechanischen Eigenschaften und schneller Härtung aus nahezu 100 % nachwachsenden Rohstoffen entwickeln lassen. Um das Ziel zu erreichen, werden zunächst epoxidierte Pflanzenöle entwickelt, die bei der Härtung eine besonders hohe Reaktivität und die Ausbildung einer definierten Morphologie des Klebstoffes erwarten lassen. Es werden telechele Polyole auf der Basis Polymilchsäure und Polyhydroxydbuttersäure als neue Rohstoffklasse (spätere Nutzung z.B. auch bei PU) auf Basis nachwachsender Rohstoffe entwickelt und dann die kationische Polymerisation erprobt. Hierbei werden Zusammenhänge zwischen chemischer Zusammensetzung und der resultierenden Morphologie sowie den mechanischen Eigenschaften erforscht. Es werden Modellklebstoffe mit einer breiten Übertragbarkeit auf verschiedenste Anwendungen entwickelt. Eine vertiefte Klebstoffentwicklung erfolgt für die prototypisch ausgewählten Anwendungsfelder 'kosmetische Klebstoffe und Gele für künstliche Fingernägel' und 'Klebstoffe für den Holzbau, insbesondere für Kantenumleimer'.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Holzwerkstoff ? Polylactid ? Polyester ? Kosmetikindustrie ? Chemierohstoff ? Morphologie ? Pflanzenöl ? Klebstoff ? Chemische Zusammensetzung ? Nachwachsender Rohstoff ? Struktur-Wirkung-Beziehung ? Holzindustrie ? Kausalzusammenhang ? Naturstoff ? Polymerisation ? Synthese ? Ausbildung ? Verfahrenstechnik ? Werkstoffkunde ? Epoxidharz ? Biobasiertes Produkt ? Adhäsion ? Chemische Reaktion ? Neuartige Materialien ? Gel ? Klebetechnik ? Monomere ? Polyhydroxydbuttersäure ? Polyol ? Prototyp ?
Region: Hamburg
Bounding boxes: 9.81667° .. 9.81667° x 54.13333° .. 54.13333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-09-01 - 2018-02-28
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=22004715 (Webseite)Accessed 1 times.