API src

BEYOND5 - Energiesparende und vertrauenswürdige Höchstfrequenzelektronik aus Europa, Teilvorhaben: Methoden zur Design-Optimierung von integrierten RF-Schaltungen in FDSOI-Technologien

Description: Das Projekt "BEYOND5 - Energiesparende und vertrauenswürdige Höchstfrequenzelektronik aus Europa, Teilvorhaben: Methoden zur Design-Optimierung von integrierten RF-Schaltungen in FDSOI-Technologien" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: MunEDA GmbH.Die bedeutendste Wirkung des Projekts BEYOND5 in Deutschland ist die Festigung und Stärkung der Halbleiterfertigung am Standort Dresden mit GLOBALFOUNDRIES 22FDX, indem die vorhandene Fertigungs-Infrastruktur mit den vorhandenen Kompetenzzentren in Form von KMUs und Universitäten vernetzt wird. Die 22FDX-Technologie ist die fortschrittlichste, die in Europa und Deutschland zugänglich ist, und hat daher einen strategischen Aspekt. 22FDX ist wesentlich, um die Vision einer digitalen Gesellschaft, autonomer Fahrzeuge und 5G-Kommunikation zu sichern. Das übergreifende Ziel von BEYOND5 ist daher der Aufbau einer vollständig europäischen Zulieferkette für Radiofrequenzelektronik, die neue RF-Anwendungsdomänen für Sensorik, Kommunikation, 5G-Funkinfrastruktur und darüber hinaus ermöglicht. BEYOND5 ist in erster Linie ein Technologieprojekt, an dem die wichtigsten europäischen Akteure mitwirken. Das Projekt deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Materialien, Halbleitertechnologien, Designs und Komponenten bis hin zu den Systemen ab. Der deutsche Cluster will gemeinsam mit den europäischen Konsortialpartnern Lösungen in diesen Schlüsselbereichen auf der Basis von 22FDX entwickeln und die Technologie in viele wachstumsstarke Bereiche vorantreiben. MunEDA wird im Projekt BEYOND5 insbesondere die Anforderungen an integrierte analoge und gemischt analog-digitale (mixed-signal) HF- und RF-Schaltungen in Bezug auf Verfahren zur Optimierung von spezifischen Schaltungseigenschaften erforschen und genauer untersuchen. Zielsetzung hierbei ist es geeignete Verfahren zu bestimmen, mit welchen eine deutliche Verbesserung von Schaltungseigenschaften im Vergleich zum heutigen Vorgehen erzielt werden kann.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Dresden ? Bundesrepublik Deutschland ? Verfahrensoptimierung ? Kommunikation ? Technik ? Vergleichsanalyse ? Europa ? Sensorische Bestimmung ? Fahrzeug ? Infrastruktur ? Strategische Aspekte ? Autonomes Fahren ? Handlungsbeteiligter ? Hochschule ? Optimierungsverfahren ? Projektstandort ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2020-06-01 - 2023-05-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.