Description: Das Projekt "Ladungsträgerdynamik von organischen Hybridsolarzellen auf der Basis von kristallinen Zinkoxid-Nanodrähten^OPV-Hybrid - Organisch/anorganische Hybridstrukturen für potentielle Hochleistungssolarzellen OPV-Hybride^Teilprojekt: Theoretische Analyse, Modellierung und Simulation struktureller Eigenschaften und photoinduzierter Prozesse, Synthese organischer Sensibilisatoren für OPV-Hybrid-Hochleistungszellen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Würzburg, Institut für Organische Chemie.Ziel dieses Projekts ist die Synthese niedermolekularer organischer Farbstoffe und Pigmente, die sich als Absorbermaterialien für die im Hauptantrag beschriebenen Hochleistungssolarzellen (OPV-Hybride) eignen. Synthese sublimierbarer, thermostabiler Farbstoffe für die Sensibilisierung von myc-Si und Zwei-Stufen-Sensibilisierung von ZnSe. Insbesondere sollen neue Farbstoffe auf Basis kernsubstituierter Naphthalin- und Perylenbisimide mit erforderlicher thermischer Stabilität und Absorptionseigenschaften synthetisiert und deren optische, elektrochemische sowie thermische Eigenschaften charakterisiert werden. Die neuen maßgeschneiderten organischen Farbstoffen sollen durch die Projektpartner zur Entwicklung von Hochleistungssolarzellen angewendet werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Naturwerkstoff ? Anorganischer Werkstoff ? Zinkverbindung ? Photovoltaikanlage ? Solarstrom ? Organische Photovoltaik ? Absorber ? Elektrochemie ? Farbstoff ? Pigment ? Silizium ? Solarzelle ? Absorption ? Hybridantrieb ? Materialprüfung ? Anorganische Verbindung ? Organische Verbindung ? Synthese ? Temperaturbeständigkeit ? Modellierung ? Halbleiter ? Effizienzsteigerung ? Farbstoffsolarzelle ? Hybridstruktur ? Naphthalinbisimide ? Perylenbisimide ? Sensibilisator ? Sublimation ? Zinkselenid ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-10-01 - 2012-01-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=03SF0339F (Webseite)Accessed 1 times.