API src

Dispergieren von Feststoffen in Fluessigkeiten

Description: Das Projekt "Dispergieren von Feststoffen in Fluessigkeiten" wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Clausthal, Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Umweltverfahrenstechnik.Das Ergebnis der Partikelgroessenanalyse wird in bedeutendem Mass von der Probenvorbereitung beeinflusst. Unter diesem Begriff versteht man nicht nur die Entnahme einer repraesentativen Probe, sondern auch die entsprechende Dispergierung der Probe in einem Dispersionsmedium. Besondere Probleme breiten dabei sehr feine Partikel (mit Partikeldurchmessern von ca. 1 qm) die oft vom Wasser schwer zu benetzen sind oder im Wasser zu Agglomeration neigen. Ein Vorhandensein von Agglomeraten waehrend der Analyse fuehrt zur Verfaelschung der Messergebnisse. Um die Herstellung einer gut dispergierten und stabilen Suspension, d.h. einer Suspension, deren Dispergierzustand sich waehrend einer bestimmten Zeit nicht aendert, zu gewaehrleisten, wurden verschiedene Kontrollmethoden verwendet, die die Bestimmung des Dispergierzustandes ermoeglichen.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Clausthal ? Artenverlust ? Feststoff ? Partikelgrößenverteilung ? Probenaufbereitung ? Suspension ? Koagulation ? Quantitative Analyse ? Verfahrenstechnik ? Ballungsraum ? Partikel ? Analytik ? Dispergierhilfsmittel ? Dispergierung ? Dispergierzustand ? Partikelgroessenanalyse ? Zetapotenzial ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1989-01-01 - 1992-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.