Description: Das Projekt "colognE-mobil II - Elektromobilitätslösungen für NRW, colognE-mobil II - Elektromobilitätslösungen für NRW" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Auto-Strunk GmbH.'Von der Landebahn bis zum Kölner Dom elektrisch mobil' lautet das Motto des Gesamtvorhabens, wobei alle relevanten Verkehrsträger und Mobilitätsstrukturen im Projekt mit einbezogen sind. Ziel des colognE-mobil Projektkonsortiums ist insb. ein konsistenter und aufeinander abgestimmter Vergleich von batterieelektrischen Fahrzeugen gegenüber Plug-In-Hybrid Fahrzeugen in den wesentlichen Elementen und Anwendungsfällen des Verkehrsgeschehens in einem Ballungsraum. Konkret soll dieser Technologievergleich analytisch und praktisch erfolgen und zwar bezüglich folgender Aspekte: Fahrzeugzulassung und -sicherheit, versch. Anwendungsprofile (gewerbliche Bereiche, Taxi, Carsharing), technische Aspekte (Energieverbrauch, Reichweite, Batteriegröße,...), Geräuschentwicklung, Anforderungsprofile und Alltagstauglichkeit, Kundenerwartungen, Wirtschaftlichkeit sowie Umweltaspekte. Die Aufgabenschwerpunkte von Auto-Strunk liegen in folgenden Arbeitspaketen: AP 0.2 Projektmanagement - AP 0.3 Querschnittsaufgaben - AP 0.5 Öffentlichkeitsarbeit - AP 1.3 Flottenservice und -wartung - AP 1.4 Flottenbetrieb Ford Elektrofahrzeuge - AP 1.6 Real-Time Datenerfassung und Analyse - AP 2.2 Neubau Ladeinfrastruktur und Betrieb - AP 4.2 Auswertung Nutzerverhalten und Akzeptanzanalysen - AP 4.3 TCO-Analyse E-Fahrzeuge vs. konventionelle Fahrzeuge. Darüber hinaus wird Auto-Strunk an weiteren Arbeitspaketen inhaltlich und konzeptionell mitarbeiten (s. Vorhabensbeschreibung).
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Nordrhein-Westfalen ? Schallquelle ? Verhaltensmuster ? Geräuschemission ? Starterbatterie ? Plug-in-Hybrid ? Stromtankstelle ? Automobil ? Betriebsdaten ? Fahrzeuginspektion ? Batterieelektrofahrzeug ? Kostenvergleich ? Elektrofahrzeug ? Energieverbrauch ? Instandhaltung ? Kostenanalyse ? Öffentlichkeitsarbeit ? Vergleichsanalyse ? Wirtschaftlichkeit ? Zulassung ? Carsharing ? Anlagensicherheit ? Elektromobilität ? Betriebskosten ? Vergleichende Bewertung ? Ladeinfrastruktur ? Datenerhebung ? Gewerbe ? Technologieakzeptanz ? Umweltverträglichkeit ? Verkehr ? Verkehrsträger ? Mobilitätsverhalten ? Verkehrsmobilität ? Ballungsraum ? Nutzerverhalten ? Batterieaufladung ? Reichweite ? Anlagengröße ? Steckdosen-Hybridauto ? TCO-Analyse ? Taxi ? Betriebswirtschaftliche Bewertung ? Eignungsprüfung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-07-01 - 2015-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03EM0610K (Webseite)Accessed 1 times.