API src

Erweiterung eines hocheffizienten Rieselbett-Bioreaktors und Optimierung der Methanisierungsanlage für den kommerziellen industriellen Einsatz, Verbundvorhaben: ORBIT II - Erweiterung eines hocheffizienten Rieselbett-Bioreaktors und Optimierung der Methanisierungsanlage für den kommerziellen industriellen Einsatz

Description: Das Projekt "Erweiterung eines hocheffizienten Rieselbett-Bioreaktors und Optimierung der Methanisierungsanlage für den kommerziellen industriellen Einsatz, Verbundvorhaben: ORBIT II - Erweiterung eines hocheffizienten Rieselbett-Bioreaktors und Optimierung der Methanisierungsanlage für den kommerziellen industriellen Einsatz" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Department Chemie- und Bioingenieurwesen, Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik.Ziel des Vorhabens ist die Erweiterung eines Rieselbett-Bioreaktors für die biologische Methanisierung mit Archaeen um Elektrolyseur, Gasaufbereitung und Gasspeicherung inkl. notwendiger Peripherie. Der Reaktor wird mit unterschiedlichen Industriegasen getestet und final in ein Klärwerk integriert und dort betrieben. Die FAU hat das vorrangige Ziel aus der Geometrie des ORBIT-Demo einen 'Labor-Zwilling' im 5 L-Maßstab, ORBIT-Twin, aufzubauen. Mit diesem Reaktor sollen sowohl kurzfristig nötige Voruntersuchungen für den ORBIT-Demo als auch reguläre Detail-Untersuchungen und Parameter Studien, welche im ORBIT-Demo zeitlich nicht möglich sind. Mit diesen Parameterstudien erhofft sich die FAU, die Potentiale der biologischen Methanisierung im Rieselbettreaktor genauer zu bestimmen und zu optimieren. Schwerpunkte sind hierbei die Untersuchung von variablen Eduktgasen und verschiedenen Füllkörpern sowie die Anpassung, Untersuchung und Optimierung der Prozessbedingungen für die von UR ausgewählten Kulturen. Zusätzlich unterstützt die FAU die Adaption des ORBIT-Demo, erweitert und automatisiert die Steuerung und evaluiert die implementierte KI-basierte Anlagenfahrweise. Ein weiterer Fokus liegt auf der Auswertung der Betriebsdaten von ORBIT-Demo und die Auslegung von ORBIT-Industry.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Kläranlage ? Betriebsdaten ? Bioreaktor ? Elektrolyse ? Industrie ? Reaktor ? Studie ? Klimaschutz ? Methanisierung ? Kenngröße ? Anpassung ? Detailuntersuchung ? Untersuchungsschwerpunkt ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-12-01 - 2024-11-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.