Description: Das Projekt "Bidirektionale Flexibilität durch Flottenkraftwerke in und um Unternehmen, Teilvorhaben: Bidirektionales DC-Lastmanagement und Backendkommunikation" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: MAHLE chargeBIG GmbH.Vordringliches Ziel des Projekts BiFlex-Industrie ist die gesamtheitliche Erschließung der Potentiale von rückspeisefähigen Fahrzeugflotten für Betreiber und das Stromsystem. Es sollen der konkrete Nutzen rückspeisefähiger Fahrzeugflotten für Unternehmen sowie energiewirtschaftliche Geschäftsmodelle herausgearbeitet und demonstriert werden. Sie sollen großflächig in bestehende Systeme integriert und zur Keimzelle für resiliente Flottenkraftwerke werden. Ziel ist die Betriebsoptimierung und Stabilisierung des Unternehmens wie auch des übergeordneten Stromsystems. Dies soll technisch, wirtschaftlich, regulativ, normativ interoperabel und gemeinsam mit den Anwendern an Demostandorten umgesetzt werden. Das Verbundprojekt integriert Technologieanbieter aus allen notwendigen Bereichen des komplexen Gesamtsystems. Hierzu zählen Ladeinfrastruktur- und Softwareanbieter, Akteure aus der Energiewirtschaft sowie innovative KMUs. Über den Verband VDE und die PTB ist ein Link zu Standardisierungsgremien gegeben. Durch mehrere praktische Anwendungspartner wird die Unternehmensperspektive auf die Anwendungen und die Nutzerakzeptanz berücksichtigt. Die Innovation dieses Teilvorhabens ist im Bereich DC Ladeinfrastruktur angesiedelt. Es werden durch das Flottenkraftwerk mit hinterlegtem Lastmanagement eine Vielzahl von Fahrzeugen intelligent geladen. Die gebündelten e-Fahrzeuge werden als virtuelles Kraftwerk in das Stromnetz integriert. Durch die bidirektionale Nutzung des Flottenkraftwerks kann hiermit, im Gegensatz zu einzelnen Wallboxen, eine regelbare Last integriert werden. Diese regelbare Last wird durch die Fähigkeit des Ladens und Entladens der Fahrzeugbatterien verdoppelt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Starterbatterie ? Stromnetz ? Anlagenoptimierung ? Keimzelle ? Virtuelles Kraftwerk ? Lastmanagement ? Stromsystem ? Elektrofahrzeug ? Energiewirtschaft ? Klimaschutz ? Ladeinfrastruktur ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2023-10-01 - 2026-09-30
Accessed 1 times.