API src

Messtechnik und Sensitivitätsanalyse für Ladungsträger-Selektive Solarzellen, Teilvorhaben: Messtechnikentwicklung zur optischen Charakterisierung

Description: Das Projekt "Messtechnik und Sensitivitätsanalyse für Ladungsträger-Selektive Solarzellen, Teilvorhaben: Messtechnikentwicklung zur optischen Charakterisierung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: ISRA VISION AG.Im Projekt 'SALSA' sollen speziell für fortschrittliche Solarzellentechnologien wie der Hetero-junction-Route und der TOPCon-Route die benötigte Inline-Messtechnik zur Qualitätssicherung und Prozesskontrolle sowie Qualitätssicherungskonzepte entwickelt, optimiert und techno-ökonomisch bewertet werden. In bisherigen Projekten zu diesen Routen wurde sich auf die technologischen Fragestellungen konzentriert. 'SALSA' soll nun aufbauend darauf und ergänzend durchgeführt werden. Diese Technologierouten werden nach aktuellen Marktstudien im Jahr 2029 einen Marktanteil von über 45% aufweisen und werden weltweit von verschiedenen Zellherstellern und auch von den deutschen Anlagen- und Messtechnikanbietern derzeit als ihre zentrale kurz- bis mittelfristige Technologieroute vorangetrieben. Die Messtechnik sowie industrielle Konzepte zur Qualitätssicherung und Prozesskontrolle müssen jedoch deutlich weiterentwickelt werden, um angesichts der höheren Empfindlichkeit dieser Konzepte eine hohe Ausbeute sicherzustellen und eine kontinuierliche Prozessverbesserung zu ermöglichen und somit das Potential dieser Technologien zu heben. Die Besonderheiten und Herausforderungen dieser beiden Zellkonzepte aus messtechnischer Sicht sind die extrem dünnen Schichten im Nanometer-Bereich sowie höchste Ladungsträgerlebensdauern, die höchste Anforderungen an Homogenität, Stabilität und Reinheit stellen. Zusätzlich wird im Markt der Durchsatz der Maschinen für fortschrittliche Solarzellen-Technologien kontinuierlich gesteigert, so dass auch die benötigte inline Messtechnik hinsichtlich kürzerer Messzeiten bei gleichbleibender Reproduzierbarkeit weiterentwickelt werden muss.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Solarzelle ? Messtechnik ? Qualitätsmanagement ? Marktforschung ? Sensitivitätsanalyse ? Technik ? Klimaschutz ? Maschine ? Globale Aspekte ? Dünnschicht ? Kontinuierliches Verfahren ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 10.779° .. 10.779° x 52.01702° .. 52.01702°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-04-01 - 2024-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.