Description: Das Projekt "Neue Technologien und nachhaltige Entwicklung der Industrie, Fallbeispiel Energie und energiebedingte Emissionen" wird/wurde ausgeführt durch: Interdisziplinäre Berater- und Forschungsgruppe.Rund 20 Prozent der gesamten Endenergie werden heute in der Schweiz durch die Industrie verbraucht. Damit haengen die vielfaeltigsten energiebedingten Emissionen wie CO2, SO2, NOX, KW zusammen. Im Sinne der Technologiefolgen-Abschaetzung unter dem Stichwort 'Nachhaltige Entwicklung der Industrie' wird gefragt, inwiefern neue Technologien der zukuenftigen Industrieproduktion veraendert werden und wie sich diese Aenderungen auf den industriellen Energieverbrauch sowie die davon abhaengigen Emissionen auswirken. Eine nachfolgende Bewertung soll dann zeigen, ob dem Ziel der Nachhaltigkeit Genuege getan wird oder ob allenfalls Steuerungsmassnahmen seitens der verschiedenen Beteiligten ergriffen werden muessen, zB Massnahmen, die eine sparsame Verwendung zur Folge haben, fossile Energietraeger durch regenerierbare Energietraeger ersetzen oder Abfaelle fuer die Energiegewinnung nutzen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Schweiz ? Energiebedingte Emissionen ? Energieträger ? Industrieemission ? Kohlendioxid ? Schadstoffemission ? Schwefeldioxid ? Stickoxide ? Industrie ? Endenergie ? Emission ? Energieeinsparung ? Energiegewinnung ? Energietechnik ? Energieverbrauch ? Industrieproduktion ? Ökologische Bewertung ? Technikfolgenabschätzung ? Nachhaltige Entwicklung ? Nachhaltigkeitsbewertung ? Technischer Fortschritt ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Fallbeispiel ? Handlungsorientierung ? Steuerungsmassnahme ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1994-01-01 - 1995-12-31
Accessed 1 times.