Description: Das Projekt "Hocheffiziente und kostengünstige PERx-Solarzellen als Wegbereiter für eine wirtschaftliche Umsetzung speicherunterstützter PV-Systeme (HELENE), Teilvorhaben: Innovative Anlagentechnik für grundlegende Untersuchungen zur Rückseiten-, Emitter- und Volumen-Passivierung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: centrotherm photovoltaics AG.Das industriegeführte Verbundvorhaben verfolgt auf Basis industrierelevanter Produkt- und Prozesstechnologien das Ziel, den Wirkungsgrad mono-/multikristalliner Solarzellen von derzeit 19,5 beziehungsweise 17,3 Prozent auf 22,5 beziehungsweise 19,5 Prozent zu erhöhen. Um diese Wirkungsgrade zu erzielen, sollen mittels der PERC-Technologie (Passivated Emitter and Rear Cell) Solarzellen entwickelt und industriell umgesetzt werden, die die etablierte Al-BSF-Technologie (Aluminium Back-Surface-Field) ersetzen soll. Die zur Solarzellenfertigung notwendigen Produktionstechnologien, Materialsysteme, Prozesse und Prozesssequenzen werden im Zuge des Projektes entwickelt und auf der Entwicklungsplattform des Verbundkoordinators zusammengeführt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Aluminium ? Photovoltaik ? Solarzelle ? Material ? Emissionsquelle ? Beschichtung ? Energiespeicher ? Produktionstechnik ? Reflexion ? Verfahrenstechnik ? Wirkungsgrad ? Wirtschaftlichkeit ? Oberflächenbehandlung ? Klimaschutz ? Kosteneffizienz ? Technischer Fortschritt ? Effizienzsteigerung ? Alternativtechnologie ? Anlagentechnik ? Monokristalline Solarzelle ? PERC-Technologie ? PERx-Solarzelle ? Polykristalline Solarzelle ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2014-10-01 - 2017-09-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=0325777F (Webseite)Accessed 1 times.