Description: Das Projekt "Brennstoffzellenstapel, Wasser- und Thermal-Management für Luftfahrtanwendungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Braunschweig, Institut für Thermodynamik durchgeführt. Zur Realisierung eines umweltfreundlichen Luftverkehrs ist eine wesentliche Reduktion der Emissionen notwendig. Eine vielversprechende Option zur Emissionsreduktion ist der Einsatz von Wasserstoff, insbesondere in Kombination mit Brennstoffzellen. Im Rahmen des Verbundvorhabens SKAiB wird die Entwicklung eines Brennstoffzellen-Systems für den emissionsfreien Antrieb von Luftfahrzeugen in Richtung einer relevanten Leistungsklasse unter gleichzeitiger Erhöhung des Reifegrades bis zur Flugtauglichkeit vorangebracht. Hierfür müssen einerseits bestehende Komponenten und Teilsysteme hochskaliert und/oder auf diesen Anwendungsfall angepasst werden, beispielsweise der Brennstoffzellen-Stapel oder das Thermal Management. Andererseits sind unter Umstände neuartige, innovative Konzepte notwendig. Die TU Braunschweig wird im Rahmen des vorliegenden Teilprojekts Brennstoffzellen-Stapel und -Systeme für Luftfahrtanwendungen erforschen und bewerten. Hierbei liegt ein Fokus auf der Untersuchung alternativer, innovativer Konzepte für das Wasser- und Thermal-Management. Ein zweiter Fokus liegt auf der (Weiter-)Entwicklung und Bereitstellung numerisch effizienter, multiphysikalischen Modellierungsansätze. Hierdurch kann zukünftig die Vorhersagegenauigkeit entsprechender Simulationsmodelle weiter gesteigert und somit der Entwicklungsprozess luftfahrttauglicher Brennstoffzellen-Systeme hoher Leistungsklassen maßgeblich unterstützt und beschleunigt werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Braunschweig ? Wasserstoffbrennstoffzelle ? Brennstoffzelle ? Thermodynamik ? Brennstoffzellenantrieb ? Emissionsfreiheit ? Emissionsminderung ? Luftfahrzeug ? Luftverkehr ? Management ? Simulationsmodell ? Umweltverträglichkeit ? Verkehrsemission ? Weiterentwicklung ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-01-01 - 2025-06-30
Accessed 1 times.