Description: Das Projekt "Biologische Abluftreinigung bei der Flammkaschierung, Biologische Abluftreinigung bei der Flammkaschierung - Untersuchungen zum Einfluss verfahrenstechnischer Parameter auf die Prozessstabilität - Teilprojekt: Erprobung und Vergleich von Verfahrensvarianten - biologische Prozessstabilität" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V..Im Rahmen dieses FuE-Projektes wurde ein biologisches Abluftreinigungsverfahren (Rieselbettverfahren) zur Elimination von Cyanwasserstoff (HCN) auf seine Prozessstabilität untersucht. Dazu wurden im Labormaßstab orientierende Versuche hinsichtlich der Bioverfahrenstechnik durchgeführt. So wurde der Einfluss verschiedener Nähr- und Aufwuchssubstrate und der Einfluss der Gas-Wasser-Kontaktzeit auf die HCN-Eliminierung untersucht. Anschließend erfolgte die Übertragung der gewonnenen Erkenntnisse auf den Betrieb zweier Pilotanlagen im 1 m3-Maßstab. Über einen Zeitraum von insgesamt 55 Wochen (inkl. 15 Wochen Einfahr- und Adaptionsphase) wurden an einem realen Produktionsstandort die Eignung zweier Aufwuchsträger für und der Einfluss verschiedener Parameter auf das Abluftreinigungsverfahren erforscht. Die Ergebnisse des Vorhabens zeigen, dass aufgrund der Fülle von Einflussfaktoren der Abluftreinigungsprozess nicht einfach beherrschbar ist. Dies wurde bereits beim Wechsel vom Labor- in den Pilotmaßstab deutlich. Eine weitere Maßstabsvergrößerung wird vermutlich zu ähnlichen Aussagen führen. Ein Vergleich mit Ergebnissen vorangegangener Arbeiten lässt klare Fortschritte bei der Verfahrensentwicklung erkennen. So konnten z.B. deutlich höhere Volumenströme realisiert und die spezifische Reinigungsleistung der Reaktoren erhöht werden. Beide Reaktoren eliminierten durchschnittlich 320 mg HCN pro Betriebsstunde. Aus Sicht der Projektpartner bedarf es bis zur Marktreife des Verfahrens noch weiterer Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Insbesondere betrifft das den Umgang mit den ermittelten hohen Stickstoff-frachten in der Abluft und die Gewährleistung einer ausreichend hohen biologischen Aktivität.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Nährmedium ? Stickstoffgehalt ? Substrat ? Cyanwasserstoff ? Biologische Abgasreinigung ? Abluft ? Biofilm ? Gewährleistung ? Verfahrensparameter ? Beschichtung ? Bioverfahrenstechnik ? Abgasreinigung ? Reaktor ? Reinigungsleistung ? Verfahrenstechnik ? Vergleichsanalyse ? Laborversuch ? Biologische Aktivität ? Pilotprojekt ? Textilien ? Versuchsanlage ? Abgaszusammensetzung ? Eignungsprüfung ? Flammkaschierung ? Maßstabsvergrößerung ? Optimieren der Fahrweise ? Rieselbettverfahren ? Schadstoffelimination ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-11-01 - 2010-10-31
Accessed 1 times.