API src

Pflanzenbiotechnologie zur Beseitigung organischer Schadstoffe aus Abwasser und Altlasten

Description: Das Projekt "Pflanzenbiotechnologie zur Beseitigung organischer Schadstoffe aus Abwasser und Altlasten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ecole Polytechnique Federale de Lausanne, Institut de Genie de l'Environnement, Laboratoire de Biotechnologie Environnementale durchgeführt. Das Projekt wird im Rahmen der Aktion COST 837 entwickelt. (Pflanzenbiotechnologie zur Beseitigung organischer Schadstoffe und toxischer Metalle aus Abwasser und Altlasten; Internet: http//lbewww.epfl.ch/COSTB37): 1. Studieren welche Pflanzen es ermoeglichen aromatische Sulfatkomponente sowie Pestizide zu akkumulieren, zu transformieren und abzubauen. 2. Entwickeln und testen, auf kleiner Ebene, von Pflanzensystemen die fuer die Behandlung industrieller Abwasser und Standorte, die durch organische persistente Schadstoffe verunreinigt wurden, eingesetzt werden koennen. Charakterisieren und verstehen der physiologischen und biochemischen Mechanismen, welche zur Ansammlung. Transformation und Abbau der verschieden organischen Schadstoffe fuehren.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Schädlingsbekämpfungsmittel ? Altstandort ? Lausanne ? Pestizid ? Altlast ? Internet ? Abwasserbehandlung ? Abwasserbeseitigung ? Abwasserreinigung ? Organisches Material ? Metall ? Persistenter Stoff ? Abwasseruntersuchung ? Biotechnologie ? Bodenschutz ? Reaktionsmechanismus ? Organischer Schadstoff ? Schadstoffabbau ? Pflanze ? Abbau ? Persistenz ? Schadstoffakkumulation ? Sanierung ? Schadstoff ? 1 ? Biologisches Verfahren ? Toxische Metalle ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1999-01-01 - 2025-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.