Description: Das Projekt "RuralFutures - Strategien für multifunktionelle, biodiverse und nachhaltig produktive Landschaften in forst- und landwirtschaftlich überprägten Grasländern in Uruguay" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Humboldt-Universität zu Berlin, Integratives Forschungsinstitut für Lebenswissenschaften (IRI) THESys.Die nativen Grassländer Südamerikas erfahren gerade dynamische Änderungen der Landnutzung. Transnationale Forstindustrie und lokale Forstwirtschaft nutzen fast ausschließlich nicht-heimische Eucalyptus und Pinus Arten für Aufforstungen, deren Ökosystemeffekte kontrovers diskutiert werden und kaum erforscht sind. Das Projekt wendet das Konzept der 'Multifunktionalen Produktiven Landschaften' auf die durch Forst- und Landwirtschaft stark veränderten Grassländer Uruguays an und entwickelt Schritte in Richtung nachhaltiger Landschaften unter Einbezug der Förderung von Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen. Das Projekt trägt zur Lösung folgender Schlüsselfragen bei: 1) Welche Auswirkungen haben Landnutzungsänderungen auf die lokale Biodiversität und die Struktur von Lebensgemeinschaften in verschiedenen Landnutzungstypen und deren Ökosystemdienstleistungen entlang eines Klimagradienten? 2) Wie modifiziert das Beweidungsmanagement die Folgen der Landnutzungsänderung? 3) Welches Potential haben heimische Baumarten für Aufforstungen? Das Projekt implementiert ein dauerhaftes und partizipatives Monitoring- und multifunktionales Evaluierungssystem für Aufforstungsfolgen basierend auf dem Prinzip der Bürgerwissenschaften. Wir analysieren Bioindikatoren auf Daueruntersuchungsflächen und Transekten von Aufforstungsflächen zur Umgebung. Basierend auf einer Impaktanalyse werden Optimierungsstrategien für eine Biodiversität fördernde und maximal nachhaltige Aufforstung als ein wichtiges Element der multifunktionalen produktiven Landschaft entwickelt. Das nachhaltige Monitoringsystem ermöglicht die Evaluierung von Management- und Renaturierungsstrategien und die Untersuchung von Aufforstungsfolgen jenseits der sonst üblichen Kurzzeitstudien. Die Projektergebnisse beleuchten Mechanismen und kritische Umschlagpunkte bei dynamischen Landnutzungsänderungen in Zeiten des Klimawandels.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Eukalyptus ? Berlin ? Baum ? Forstindustrie ? Uruguay ? Biozönose ? Landnutzungsänderung ? Südamerika ? Aufforstung ? Bewertung ? Bioindikator ? Flächennutzung ? Forst ? Management ? Monitoring ? Ökosystemleistung ? Citizen Science ? Forschungseinrichtung ? Forstwirtschaft ? Klimawandel ? Landwirtschaft ? Beteiligung ? Landschaft ? Biodiversität ? Multifunktionalität ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-01-01 - 2021-10-31
Accessed 1 times.