Description: Das Projekt "'Entwicklung analytischer Methoden für die Bestimmung der Herkunft, der Verarbeitung und der Authentizität von verschiedenen marokkanischen Ölen und Charakterisierung von Nebenprodukten aus den Reststoffen der Ölverarbeitung mit dem Ziel die Absatzmöglichkeiten auf dem internationalen Markt zu sichern'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Max Rubner-Institut Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, Institut für Sicherheit und Qualität bei Getreide durchgeführt. Ziel des Projektes ist es, den Einfluss der Herkunft von Pflanzen, sowie der Lagerung und der Verarbeitung des Rohmaterials auf die Zusammensetzung von Ölen zu untersuchen, die von Früchten des Arganbaums (Argania spinosa), Feigenkaktus (Opuntia ficus-indica), der Wüstendattel (Balanites aegyptiaca), der echten Dattelpalme (Phoenix dactyliferous) oder dem Sanddorngewächs (Ziziphus lotus) stammen und als potentielle Quellen für die Herstellung von Speiseölen von Kooperativen in Marokko genutzt werden können. Im Projekt sollen außerdem die Reststoffe aus der Ölgewinnung hinsichtlich ihrer Nutzung als Quelle für bioaktive phenolische Verbindungen zur Stabilisierung von Lebensmitteln untersucht werden. Schließlich sollen im Projekt Methoden entwickelt werden, welche die Authentizität der hergestellten Öle auf Basis der flüchtigen und der phenolischen Verbindungen sowie anderer Metabolite, kombiniert mit statistischen Methoden, nachweisen können. Die Ergebnisse des Projektes sollen die ländliche Bevölkerung und die Kooperativen in Marokko dazu motivieren, robuste Pflanzen für die Lebensmittelproduktion anzubauen, um die Ernährungssituation im eigenen Land zu verbessern, die Einkommen der ländlichen Bevölkerung zu steigern, Arbeitsplätze zu schaffen, die Situation der in der Landwirtschaft tätigen Frauen in Marokko zu stärken und letztlich dazu beizutragen, die zunehmende Desertifikation im Land durch die Stabilisierung der Böden zu bekämpfen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Öl ? Getreide ? Rohmaterial ? Pflanzenöl ? Marokko ? Nahrungsproduktion ? Marketing ? Reststoff ? Stoffwechselprodukt ? Desertifikation ? Analyseverfahren ? Arbeitsplatz ? Lebensmittelsicherheit ? Nebenprodukt ? Frucht ? Speiseöl ? Statistische Analyse ? Weltmarkt ? Pflanze ? Landbevölkerung ? Ölgewinnung ? Landwirtschaft ? Lebensmittel ? Lebensmittelqualität ? Analytik ? Nachweismethode ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-03-01 - 2023-02-28
Accessed 1 times.