Description: Das Projekt "Teilprojekt 1: Motorentwicklung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Wissenschaftlich-Technisches Zentrum für Motoren- und Maschinenforschung Roßlau gGmbH durchgeführt. Das vorliegende Verbundvorhaben liegt im Handlungsfeld 1 der Gesamtstrategie des TRAINS-Bündnisses 'Innovationen und Stärkung der Innovationsfähigkeit' und behandelt den zweiten der drei Innovationsbereiche der Strategie: (1) Digitalisierung für die Instandhaltung, (2) Energiewende für Diesel-Triebzüge und (3) Mobilität im ländlichen Raum. Ziele des vorliegenden Verbundvorhabens sind einerseits, einen neuartigen Verbrennungsmotor für den Erdgas-Wasserstoff Mischbetrieb zu entwickeln, welcher die Dieselmotoren in Bestandstriebzügen ersetzen kann. Unmittelbar hiermit verbunden ist die Entwicklung eines Tanksystems, welches die Anforderungen an den Betrieb mit Wasserstoff erfüllt und sich in bestehende Züge integrieren lässt. Andererseits soll konzeptionell eine wettbewerbsfähige Infrastruktur zur Versorgung der Bahnunternehmen mit grünem Wasserstoff entwickelt werden, welche die bestehende Versorgungsinfrastruktur für Dieselkraftstoff schrittweise ablösen kann. Darüber hinaus sind Sicherheit und Zulassung sowie eine Einbindung der regionalen Bevölkerung über eine Bürgerbeteiligung weitere essenzielle Bestandteile des Vorhabens. Schwerpunkt des Vorhabens wird die Entwicklung eines gänzlich neuen Brennverfahrens sein, welches mit beliebigen Mischungen (0 - 100 %) aus Wasserstoff und Erdgas umgehen kann.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dieselkraftstoff ? Erdgas ? Grüner Wasserstoff ? Dieselmotor ? Energiewende ? Wasserstoff ? Bürgerbeteiligung ? Digitalisierung ? Verbrennungsmotor ? Gebäudetechnik ? Innovationspotenzial ? Instandhaltung ? Schienenfahrzeug ? Technische Infrastruktur ? Zulassung ? Ländliche Mobilität ? Infrastruktur ? Ländlicher Raum ? Verkehrsmobilität ? Brennprozess ? Räumliche Mobilität ? Verbundbetrieb ?
Region: Sachsen-Anhalt
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-04-01 - 2023-09-30
Accessed 1 times.