Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Automatisiertes 3D MAG Schweißen für additive Anwendungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Carl Cloos Schweißtechnik GmbH durchgeführt. Von 2014 bis 2018 haben die Jahresfahrleistungen von Kleintransportern (bis 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht) um zirka 21% zugenommen. Sie verursachen rund ein Zehntel der verkehrsbedingten CO2-Emissionen. Fahrzeughersteller müssen zukünftig Kleintransporter in einer Vielzahl von alternativen Antriebsvarianten mit unterschiedlichsten Aufbauten anbieten, ohne gesicherte Voraussagen über die Marktvolumen dieser Derivaten zu haben. Das Ziel des Vorhabens FlexHyBat ist die Erforschung einer inkrementellen Leichtbau-Fahrzeugbodengruppe für Kleintransporter, die die Integration von unterschiedlichen Energiespeichern (wie Batterien, H2-, CNG-Drucktanks) mit geringstmöglicher Reduktion der Nutzlast ermöglicht und die Anforderungen an Steifigkeit und Crashsicherheit erfüllt. Sie soll höchste Flexibilität haben, um unterschiedliche Bodengruppen für eine Vielzahl von zukünftigen Varianten abzubilden. Mittels werkzeug- und vorrichtungsarmen Fertigungsprozessen wie dem Laser-High-Speed-Cutting, der lokalen Laser-Entfestigung und dem 3D-Walzprofilieren von hochfesten Stahlgüten, dem 3D-Auftragsschweißen zum Aufbringen von lokalen Verstärkungen und dem lokalen, umformtechnischen Funktionalisieren werden einbaufertige Längs- und Querträger der Bodengruppe mit höhen- und breitenveränderlichen Querschnitten hergestellt und gefügt. Begleitend werden Material- und Prozessmodelle für das 3D-Walzprofilen und die 3D-auftragsgeschweißten Verstärkungen erarbeitet. Es wird so eine optimale Wirtschaftlichkeit erzielt, aufgrund geringer Engineerings- und Werkzeugkosten und einem verringerten Homologationsaufwand. Das Ziel einer 15 - 20%igen Gewichteinsparung im Vergleich zur konventionellen Bodengruppe wird exemplarisch an einer Fahrzeugbodengruppe einer BEV-/FCEV-Variante in Form eines Demonstrators dargestellt. Die FlexHyBat-Verbundpartner sehen große technische und wirtschaftliche Potentiale diese neuen Fahrzeugbodengruppen in der Großserie bei Kleintransportern zu implementieren.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Komprimiertes Erdgas ? CO2-Emission ? Laser ? Zusatzstoff ? Batterie ? Nutzfahrzeug ? Leichtbau ? Energiespeicher ? Produktionstechnik ? Wirtschaftlichkeit ? Schweißen ? Geschwindigkeit ? Werkzeug ? schneiden ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-11-01 - 2022-12-31
Accessed 1 times.