API src

Die Rolle eines hoch-aufgelösten Ozeans und dessen Initialisierung sowie die Bestimmung von atmosphärischen Cold Pools für Wetter- und Klimavorhersagen sowie deren Implementierung in das gekoppelte Erdsystemmodell ICON

Description: Das Projekt "Die Rolle eines hoch-aufgelösten Ozeans und dessen Initialisierung sowie die Bestimmung von atmosphärischen Cold Pools für Wetter- und Klimavorhersagen sowie deren Implementierung in das gekoppelte Erdsystemmodell ICON" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hamburg, Fachbereich Erdsystemwissenschaften, Institut für Meereskunde durchgeführt. Vorhersagen von Wetter und Klima - von einer halben Stunde bis zu Wochen oder Jahren in die Zukunft - stehen vor enormen Herausforderungen. Insbesondere ist unklar, wie die atmosphärische Grenzschicht mit dem Ozean oder der Landoberfläche auf diesen verschiedenen Zeit- und Raumskalen reagiert und am besten zu koppeln ist. Auf Wetter-Skalen sind es die konvektions-auslösenden Prozesse, die die Vorhersagen beeinflussen. 'Cold Pools', die sich als Dichteströme verdunstungskalter Luft unter Niederschlagswolken bilden, sind eine deterministische Kontrolle der Konvektionsorganisation und bieten ein Vorhersagepotential. Wir erweitern die Erkennung von Cold Pools durch Beobachtungen als Referenz zur Entwicklung von ICON und um Nowcasting-Anwendungen zu verbessern. Auf der Grundlage der FESST@HH- , FESSTVaL und VITALs-Kampagnen untersuchen wir (UHH), wie sich verschiedene Landoberflächen auf die Entwicklung von Cold Pools auswirken und ob Parametrisierungen diese Wechselwirkungen richtig darstellen. Auf Klima-Skalen bietet die synchrone Entwicklung des Erdsystemmodells ICON-Seamless die einmalige Gelegenheit, die Verfeinerung der Ozeankomponente mit der Entwicklung des Initialisierungsrahmens zu verknüpfen. Wir untersuchen die konsistente Darstellung der ozeanischen und atmosphärischen Zirkulation sowie deren Wechselwirkungen in den Grenzschichtbereichen durch eine eingehende Untersuchung der Ozeanauflösung (MPI-M) - sowohl hoch als auch niedrig - und der Ozeaninitialisierung (UHH). Erkenntnisse des Projekts werden die Entwicklung des Erdsystemmodells und das Design des Vorhersagesystems unterstützen. Ocean-Weather wird HErZ-Themen in zwei BSc- und drei MSc-Programmen an der Universität Hamburg weiter etablieren, sowohl in bestehenden Kursen, als auch durch das Angebot eines neuen Kurses 'Methods and insights in seamless weather and climate prediction’'. Kurse, zu ICON und Abschlussarbeiten werden die Verankerung von HErZ in der Lehre an der Uni Hamburg ergänzen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Hamburg ? Hamburg ? Klimaprognose ? Meereskunde ? Ozeanzirkulation ? Herz ? Wettervorhersage ? Meeresgewässer ? Planetarische Grenzschicht ? Prognoseverfahren ? Wetter ? Atmosphärische Zirkulation ?

Region: Hamburg

Bounding boxes: 9.81667° .. 9.81667° x 54.13333° .. 54.13333°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2023-07-26 - 2027-07-25

Status

Quality score

Accessed 1 times.