Description: Das Projekt "KuRT (Konzeptphase): SmaKuRezPSS - Entwicklung eines smarten Kunststoffrezyklat-Produkt-Service-Systems mit zertifizierten Good Manufacturing Practices zur Erhöhung des Anteils der tatsächlich wiederverwerteten Post-Consumer-Kunststoffrezyklate" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von plastship GmbH durchgeführt. In den letzten Jahrzehnten ist die Produktion von Kunststoffen nahezu exponentiell gestiegen. Im Jahr 1950 wurden weltweit noch 1,5 Millionen Tonnen produziert, in den letzten Jahren waren es mehr als 300 Millionen Tonnen. Zusammen mit den Rezyklaten, die beim Recycling von Herstellungsabfällen aus der Industrie entstehen, werden aber gerade einmal 12 % Rezyklate wiedereingesetzt. Ein Hauptgrund ist, dass sich insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen in der kunststoffverarbeitenden Branche unsicher sind, welche Rezyklate sie überhaupt einsetzen können, um ihre Produkte ohne Qualitätseinbußen herstellen und vertreiben zu können. Hinzu kommt, dass der Markt für recycelte Kunststoffe sich durch hohe Such- und Transaktionskosten sowie Informationsasymmetrien charakterisiert. Die Firma plastship will nun erstmals in einem Leuchtturmprojekt ein Kunststoffrezyklat-Produkt-Service-System entwickeln, das den gesamten Lebenszyklus von Kunststoffen berücksichtigt und das Recycling erheblich vereinfacht, wodurch die Gesamtrohstoffproduktivität rezyklierter Kunststoffe verdoppelt werden kann. Das Ziel ist es, ein System zu entwickeln, bei dem z.B. der Kunde aus der kunststoffverarbeitenden Industrie lediglich auf der Plattform angeben muss, welchen Primärkunststoff er bisher für welches Produkt und für welchen Herstellungsprozess eingesetzt hat und dann sowohl eine passende Rezyklatmischung als auch Prozessparameter und hilfreiche Analysen angeboten bekommt, sodass er seine Produktion direkt und ohne Probleme von Primärkunststoffen auf einen definierten Rezyklatgehalt umstellen kann. Ein Schwerpunkt des Vorhabens liegt darin, so genannte Good Manufacturing Practices (GMP), zertifizierte Rezyklatmischungen, zu entwickeln. Die Plattform bildet die Schnittstelle zwischen Unternehmen entlang des gesamten Lebenszyklus von Kunststoffen, was zu einer Trendwende hin zu einer bewussten, nachhaltigen und kreislaufschließenden Nutzung von Kunststoffen führt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kunststoffrecycling ? Recycling ? Kunststoff ? Zertifizierung ? Recyclingkunststoff ? Kleine und mittlere Unternehmen ? Rezyklat ? Industrie ? Kunststoffproduktion ? Produktionstechnik ? Gesamtrohstoffproduktivität ? Lebenszyklus ? Globale Aspekte ? Güter ? Herstellung ? Transaktionskosten ? Zielanalyse ? Zielsystem ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-09-01 - 2022-05-31
Accessed 1 times.