Description: Das Projekt "Schwerpunkt-Optimierung bereits tastuntersuchter, befund-korrelierbarer mechanischer u. optischer Sondierungstechniken fuer die 'in-situ'-Grobanalyse u. labortechnische Feinanalyse schadhafter Bauwerkspartien u. dort entnommener Kernproben (F317)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Hochschule Aachen, Lehrstühle für Baustoffkunde und Institut für Bauforschung.Es soll versucht werden, bereits tastuntersuchte Verfahren weiterzuentwickeln / zu optimieren, mit deren Hilfe grob am Bauwerk und verfeinert im Labor schadhafte Bauwerkspartien im Naturstein- / Fugen- / Verbundbereich Moertel / Naturstein beurteilt werden koennen. Dazu sollen in diesen Bereichen minimale Bohrkerne gebohrt, dabei alle Bohrparameter erfasst und mit Hilfe der an labortechnisch untersuchten Bohrkernen festgestellten Gefuege- / physikalischen / bruchmechanischen Kennwerte Verwitterungsprofil / -neigung ermittelt werden. Diese Untersuchungen sollen unterstuetzt werden durch endoskopische Beobachtung und anschliessende bildanalytische Auswertung des Gefueges / der Feuchtigkeitswanderung in den Bohrkanaelen, bei entsprechender Praeparation auch ueber laengere Zeit, die gleichzeitig Ausgangskanaele fuer das Ausraeumen defekter Moertelfugen sind und zum Ansetzen von Geraeten zum Vorbehandeln / Traenken der Bauwerksoberflaechen dienen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Aachen ? Baustoff ? Kartierung ? Resistenz ? Bundesrepublik Deutschland ? Bildverarbeitung ? Gebäude ? Materialprüfung ? Verfahrensoptimierung ? Naturstein ? Bohrkern ? Prüfverfahren ? Verwitterung ? Bauliche Anlage ? in situ ? Kennzahl ? Probenahme ? Sanierung ? Bohrprofil ? Bruchmechanik ? Endoskopie ? Natursteinverwitterung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1988-08-01 - 1990-01-31
Accessed 1 times.