Description: Das Projekt "Photonische Unkrautbekämpfung im Zuckerrübenanbau - Laserbasiertes Unkrautmanagement, Teilvorhaben: Erforschung einer kameragestützten Hackmaschine mit integrierter Laser-Technologie zur Unkrautbekämpfung sowie die maschinenbauliche Umsetzung des Systemdemonstrators" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: K.U.L.T. Kress Umweltschonende Landtechnik GmbH.Aufgrund der Bedeutung der Zuckerrübe (Beta vulgaris), welche gleichzeitig jedoch sehr anfällig gegenüber Unkräuter ist, ist eine effiziente Unkrautbekämpfung entscheidend, um damit den Ertrag sicherzustellen. Vor allem in einem sehr frühen Wachstumsstadium haben die Unkrautpflanzen einen wuchsschädigen Einfluss, wenn diese den Wuchsraum, Licht, Wasser und Nährstoffe übernehmen und damit der jungen Zuckerrübe entziehen. Nur durch entsprechende Unkrautbekämpfungsverfahren können diese negativen Auswirkungen ausgehebelt werden. Entscheidend ist dabei vor allem der Nahbereich der Kulturpflanzen, welcher 3% der Anbaufläche ausmacht. Hier ist nämlich darauf zu achten, dass zwar das Unkraut entfernt wird, jedoch die Jungpflanze nicht an den Wurzeln verletzt wird oder über Deposite von Wirkstoffen eine Schädigung nimmt. Weitere Schwierigkeiten ergeben sich dadurch, dass beim konventionellen Rübenanbau eine zunehmende Einschränkung bei der Verfügbarkeit von Herbiziden vorherrscht und zusätzlich noch Resistenzen auftreten, welche eine effiziente Unkrautbekämpfung weiter erschwert. Gleichzeitig findet eine andauernde Diskussion statt, welche sich generellen um den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmittel dreht. Eine rein mechanische Beseitigung innerhalb der Reihen bzw. im direkten Umfeld um die Pflanze ist bislang technisch nur sehr unzureichend möglich. Alternativen, insbesondere im Ökorübenanbau, sind bisher nicht vorhanden, bzw. sind händisch zu erledigen und damit extrem zeit- und kostenaufwändig und somit wirtschaftlich nicht tragfähig. Gleichzeitig ist es jedoch auch nicht möglich auf die Unkrautbekämpfung zu verzichten, da die damit einhergehenden wirtschaftlichen Folgen. Ebenso wenig tragfähig sind. Ein wirksames Unkrautmanagement ist im Bereich von Öko-Zuckerrüben als auch im konventionellen Rübenanbau somit unerlässlich. Vorhandene Lösung bringen Nachteile mit sich. Entwicklungsziel ist eine nicht-chemischen photonische Unkrautbekämpfung im Zuckerrübenanbau.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Herbizid ? Pflanzenschutzmittel ? Zuckerrübe ? Rübe ? Kulturpflanze ? Nährstoff ? Unkraut ? Pflanzenwurzel ? Sämling ? Ackerland ? Unkrautbekämpfung ? Wirkstoff ? Pflanze ? Chemische Schädlingsbekämpfung ? Beseitigung ? Licht ? Landwirtschaftliche Fläche ? Herbizidresistenz ? Rübe [Pflanzenart] ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-04-01 - 2024-03-31
Accessed 1 times.