Description: Das Projekt "Erarbeitung und Verifizierung von Auswahlkriterien für geosynthetische Erosionsschutzsysteme, Teil 1: Vegetationsentwicklung auf den Testfeldern an BAB 3, AS Rottendorf / Biebelried" wird/wurde gefördert durch: Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau / Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Abteilung Landespflege.Die Begrünung von Böschungen an Verkehrstrassen verläuft in sonnenexponierter Lage in Trockengebieten häufig problematisch. Durch die Verwendung von Erosionsschutzsystemen in Verbindung mit gräserdominierten Landschaftsrasenmischungen soll die Gefahr von Bodenerosion verhindert werden. In Trockenjahren besteht die Gefahr, dass die Gräser mit ihren oberflächigen Wurzelsystemen absterben und das Sicherungssystem Erosionsschutzmatte/Vegetation nicht funktioniert. Eine Gräser-Kräutermischung mit geringem Wasserbedarf wird mit einem Standardlandschaftsrasen vergleichend untersucht. Das Ziel besteht darin, die unterschiedlich hergestellten geosynthetischen Erosionsschutzsysteme in ihrer Wirkungsweise auf die Bodenerosion bei unterschiedlichen Standortbedingungen bzw. Bodenverhältnissen und entsprechender Begrünung wissenschaftlich zu untersuchen und quantitativ zu beschreiben.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kunststoff ? Straßenseitenraum ? Süßgräser ? Vegetation ? Vegetationsdynamik ? Gartenbau ? Rasen ? Weinbau ? Erosion ? Erosionsschutz ? Materialprüfung ? Pflanzenart ? Artenvielfalt ? Bodenqualität ? Bodenschutz ? Böschungssicherung ? Quantitative Analyse ? Vergleichsanalyse ? Wirkungsanalyse ? Trockengebiet ? Ingenieurbiologie ? Geotextilien ? Freilandversuch ? Gesundheit ? Standortbedingung ? Wasserbedarf ? Begrünung ? Biebelried ? Böschung ? Eignungsprüfung ? Kräuter ? Rottendorf ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2009-03-01 - 2013-08-31
Accessed 1 times.