Description: Das Projekt "Nachhaltiger Naturschutz in einer Kulturlandschaft - Kritische Forschung und neue Wege am Beispiel von Zielarten fuer Trockenrasen am Suedwestrand des Tullnerfeldes, N.Oe.." wird/wurde gefördert durch: Universität für Bodenkultur Wien. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Botanik.Fuer eine alte, landwirtschaftlich gepraegte Kulturlandschaft soll ein Konzept zum nachhaltigen Naturschutz entwickelt werden. In einem multidisziplinaeren Ansatz sollen verschiedenstee Datensaetze in einem Modell zusammengefuehrt werden. Mit diesem Daten-Netzwerk sollen dann geeignete Strategien zum Schutz, Erhalt und Entwicklung des ausgewaehlten Untersuchungsgebietes (Mosaik aus Trockenrasen an Weinbergsboeschungen) erarbeitet werden. In diesem Zusammenhang soll ebenfalls das Zielartenkonzept und dessen Anwendbarkeit im konkreten Fall untersucht werden.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Schutzgebietspflege
?
Wien
?
Süßgräser
?
Trockenrasen
?
Wasserfall
?
Niederösterreich
?
Wiese
?
Datenverbund
?
Pflanzenart
?
Schutzpflanzung
?
Nachhaltige Entwicklung
?
Instandhaltung
?
Interdisziplinarität
?
Kulturlandschaft
?
Rebfläche
?
Digitales Landschaftsmodell
?
Flächenbewertung
?
Datenbank
?
Datenerhebung
?
Forschung
?
Forschungsprogramm
?
Landwirtschaft
?
Umweltprogramm
?
Naturschutz
?
Landschaft
?
Nachhaltige Bewirtschaftung
?
Strategische Aspekte
?
Annäherung
?
gebraucht
?
nachhaltig
?
neu
?
südlich
?
Art [Spezies]
?
Beispiel
?
Mosaikbild
?
Netz
?
Projekt
?
Schutz
?
Tullnerfeld
?
Ableitung
?
Untersuchung
?
Untersuchungsgebiet
?
Untersuchungsprogramm
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Planungsbüro Dr. Klaus Handke (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität für Bodenkultur Wien (Bereitsteller*in)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Department für Integrative Biologie, Zentrum für Umwelt- und Naturschutz (Mitwirkende)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Botanik (Betreiber*in)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung (ILEN) (Mitwirkende)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Zoologie (Mitwirkende)
Time ranges:
2001-08-01 - 2004-08-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Sustainable nature conservation in a cultivated landscape - critical research and new ways forward, taking target species for dry grasses on the south-western edge of the Tullner Feld, Lower Austria, as an example
Description: The aim of this project is to develop a concept for sustainable nature conservation in a traditional, agriculturally used landscape. In a multidisciplinary approach different data sets should be integrated into a modell. This network of data will serve as basis to define appropriate strategies for protection, maintenance and development of the investigation area (mosaic of dry grassland along vineyards). In this context the concept of target species should be evaluated for its usefulness in this particular project.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1000787
Status
Quality score
- Overall: 0.42
-
Findability: 0.37
- Title: 0.36
- Description: 0.21
- Identifier: false
- Keywords: 0.63
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.