API src

Teilprojekt 1^ERWAS - KRN-Mephrec: Klärschlammverwertung Region Nürnberg - Klärschlamm zu Energie, Dünger und Eisen mit metallurgischem Phosphorrecycling in einem Verfahrensschritt^Teilprojekt 3^Teilprojekt 7^Teilprojekt 4^Teilprojekt 6, Teilprojekt 5

Description: Das Projekt "Teilprojekt 1^ERWAS - KRN-Mephrec: Klärschlammverwertung Region Nürnberg - Klärschlamm zu Energie, Dünger und Eisen mit metallurgischem Phosphorrecycling in einem Verfahrensschritt^Teilprojekt 3^Teilprojekt 7^Teilprojekt 4^Teilprojekt 6, Teilprojekt 5" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: RWTH Aachen University, Institut für Siedlungswasserwirtschaft.Die Verbundpartner entwickeln ein Energie- und Stoffstrommanagement zur Verwertung des regional erzeugten Klärschlamms mit dem Ziel der nahezu reststofffreien Rückgewinnung und Nutzung der enthaltenen Energie, der Metalle und der Pflanzennährstoffe. Mit Hilfe einer Pilotanlage im halbtechnischen Maßstab soll das Verfahren der einstufigen, metallurgischen Verarbeitung des Klärschlamms in seinen Kernkomponenten getestet und für den Dauerbetrieb fortentwickelt werden. In diesem Sinne sollen mit dem Vorhaben alle maßgeblichen Fragen der integrierten Systemlösung zur energetischen und stofflichen Verwertung mit Allokation der Abwasserinhaltsstoffe beantwortet werden. Zum Vergleich des Mephrec-Verfahrens mit anderen Phosphorrückgewinnungsverfahren wird insbesondere auf die Ergebnisse der BMBF-Förderinitiative 'Kreislaufwirtschaft für Pflanzennährstoffe, insbesondere Phosphor' zurückgegriffen. Des Weiteren erfolgt eine Literaturrecherche um die Ergebnisse zur verifizieren. Vergleichsparameter sind u.a. die eingesetzten Betriebsmittel, der verfahrenstechnische Aufwand und die Möglichkeit der Realisierung auf Kläranlagen und die Einbindung in die Infrastruktur. Neben diesen Aspekten ist die Verwertbarkeit der gewonnenen Sekundärphosphate von besonderer Bedeutung. Hierzu werden im Umweltanalytischen Laboratorium des ISA Versuche zur Phosphorlöslichkeit durchgeführt und die Ergebnisse mit Literaturwerten verglichen.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Phosphorrückgewinnung ? Metallrecycling ? Aachen ? Klärschlammverwertung ? Pflanzennährstoff ? Eisen ? Stoffliche Verwertung ? Düngemittel ? Kläranlage ? Klärschlamm ? Phosphor ? Allokation ? Energetische Verwertung ? Energierückgewinnung ? Löslichkeit ? Sekundärrohstoff ? Stoffstrommanagement ? Kreislaufwirtschaft ? Verfahrenstechnik ? Vergleichsanalyse ? Wirtschaftlichkeit ? Literaturauswertung ? Energie ? Abwasserqualität ? Infrastruktur ? Pilotprojekt ? Versuchsanlage ? Gebiet ? Metallurgie ? Eignungsprüfung ? Mephrec-Verfahren ? Nürnberg ? Betriebsmittel ? Region Nürnberg ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2014-11-01 - 2017-10-31

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.