API src

RADAR: Radikalische Abwasserreinigung

Description: Das Projekt "RADAR: Radikalische Abwasserreinigung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von CUTEC-Institut GmbH durchgeführt. Anthropogene und endokrin wirksame Stoffe wie Pharmaka, Pflanzenschutzmittel und Insektizide werden allgemein nicht effizient genug aus industriellen und kommunalen Abwässern eliminiert. Sie entfalten oft eine endokrine oder toxische Wirkung, gelten als biologisch nicht abbaubar und akkumulieren in unserer Umwelt. Eine effiziente Entfernung solcher Stoffe kann z.B. durch radikalische Oxidation wie Ozonung und UV-Oxidation erfolgen, aber auch durch Membranverfahren oder Aktivkohleadsorption. Bei allen Verfahren sind sowohl die Eliminationsraten als auch die Wirtschaftlichkeit nicht gut genug. Daher wird im Gesamtvorhaben RADAR die Entwicklung eines neuen Oxidationsverfahrens mit Hilfe der elektrochemischen Elektrolyse angestrebt. Das zu entwickelnde Verfahren soll durch die 'doppelte' Nutzung des Stroms deutlich weniger Energie verbrauchen und durch die Erzeugung eines erweiterten Radikalspektrums gleichzeitig auch größere Oxidationsraten erzielen. Im Gesamtvorhaben RADAR wird die Entwicklung eines neuen Abwasserbehandlungsverfahrens mit Hilfe der elektrochemischen Oxidation angestrebt. Das zu entwickelnde elektrochemische Verfahren soll eine Kombination aus bordotierten Diamant (BDD)-Elektroden und Gasdiffusionselektroden (GDE) enthalten. Es sollen verschiedene Reaktorkonzepte parallel entwickelt und untersucht werden. Die für den jeweiligen Anwendungsfall günstigste Reaktorvariante soll hoch skaliert (up-scaling) und als Demonstrator umgesetzt werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Pflanzenschutzmittel ? Insektizid ? Aktivkohlefilter ? Arzneimittel ? Radar ? Stromeinsparung ? Abwasserreinigung ? Adsorption ? Stromerzeugung ? Elektrolyse ? Industrieabwasser ? Membranverfahren ? Ozonung ? Kommunales Abwasser ? Spurenstoff ? Energienutzung ? Oxidation ? Alternativtechnologie ? Reaktor ? Schadstoffabbau ? Elektrochemisches Verfahren ? Toxizität ? Verfahrenstechnik ? Vergleichsanalyse ? Wassergefährdende Stoffe ? Wirtschaftlichkeit ? Energie ? Endokrin aktive Substanz ? Aufbereitungstechnik ? Effizienzsteigerung ? Elektrode ? Maßstabsvergrößerung ? Radikal [Chemie] ? Schadstoffelimination ? Gasdiffusionselektrode ? Diamantelektrode ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-04-01 - 2020-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.