Description: Das Projekt "Sonderforschungsbereich (SFB) 806: Unser Weg nach Europa: Kultur-Umwelt Interaktion und menschliche Mobilität im Späten Quartär, Teilprojekt B03: Umwelteinflüsse durch Klimaereignisse in der Levante, dem Nahen Osten und Südosteuropa während der letzten 200 ka basierend auf langen kontinentalen Archiven" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Meteorologisches Institut.Teilprojekt B3 konzentriert sich auf die Rekonstruktion vergangener Klima- und Umweltveränderungen entlang des 'östlichen Wanderungsweg'. Ziel ist es, Auswirkungen vergangener Klimaereignisse auf Paläoumwelten und deren Implikationen für menschliche Migration zu verstehen. Durch die Integration von Multiproxydaten aus verschiedenen Paläoumweltarchiven soll ein synoptisches Bild vergangener Klimate (z. B. Temperaturen & Niederschlag) und Umweltbedingungen (z. B. Vegetation) bei einer Auflösung von 8-10 ka modelliert werden. Ergebnisse werden in Zusammenarbeit mit B1, E6 und E7 mit der Präsenz von Homo sapiens in der Region und Migrationen zwischen dem Nahen Osten und SE-Europa korreliert.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Bonn
?
Vegetation
?
Sondergebiet
?
Geographie
?
Mensch
?
Sozialforschung
?
Europa
?
Klima
?
Migration
?
Niederschlag
?
Ökologischer Faktor
?
Standortbedingung
?
Umwelt
?
Umweltveränderung
?
Zusammenarbeit
?
Mobilitätsverhalten
?
Auflösungsvermögen
?
Methode
?
Quartär [Erdzeitalter]
?
Wechselwirkung
?
Region:
Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes:
6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (Bereitsteller*in)
-
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Meteorologisches Institut (Betreiber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität Bonn, Steinmann-Institut für Geologie Mineralogie und Paläontologie, Forschungsbereich Paläontologie (Mitwirkende)
-
Universität Köln, Institut für Ur- und Frühgeschichte (Mitwirkende)
-
Universität zu Köln, Institut für Geologie und Mineralogie (Mitwirkende)
Time ranges:
2009-01-01 - 2025-05-13
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Special research area SFB 806: Our Way to Europe: Culture-Environment Interaction and Human Mobility in the Late Quaternary; Sub project 03: Environmental Response to Climate Events in the Levant, Near East and SE Europe during the last 200 ka based on Long Continental Records
Description: Project B3 focuses on reconstructing past climates and environmental changes in the 'Eastern Trajectory'. Its particular aim is a better understanding of the impact of past climate events, e.g. Heinrich events on palaeoenvironments and their implications for human migrations in the study area. By integrating multiproxy data from various palaeoenvironmental archives a synoptic view of past climates (e.g. temperatures & precipitation) and environments (e.g. vegetation) at a resolution of 8-10ka will be modelled. In collaboration with B1, E6 and E7 those results will be correlated with past Homo sapiens presence in the region and migrations between Near East and SE-Europe.
https://ufordat.uba.de/
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.51
- Title: 0.05
- Description: 0.22
- Identifier: false
- Keywords: 0.80
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.