Description: Das Projekt "G3-FE-Pathogene Organismen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesanstalt für Gewässerkunde durchgeführt. Verschiedene Studien zeigten, dass die Mortalität von Fäkalbakterien durch die Anheftung von Fäkalbakterien an Partikel deutlich reduziert wird, da nachteilige Umweltbedingungen, wie z.B. Fraßdruck durch Prädatoren oder Nährstoffmangel, abgemildert werden. Man geht davon aus, dass Sedimente nicht nur als Senke für Fäkalbakterien dienen können, sondern dass sich Fäkalbakterien unter günstigen Bedingungen sogar in Sedimenten vermehren können. Die häufig beobachtete Verschlechterung der Wasserqualität nach Niederschlagsereignissen wird somit vermutlich nicht nur durch den erhöhten Eintrag von Fäkalien verursacht, sondern kann teilweise auf eine Resuspension und Verdriftung sedimentgebundener Fäkalbakterien zurückgeführt werden. Man geht dabei davon aus, dass die Sedimentbeschaffenheit eine wichtige Rolle für die Überlebensfähigkeit der Fäkalbakterien spielt. Die Resuspension belasteter Sedimente als Folge von erhöhten Abflusssituationen, Schifffahrt oder Freizeitaktivitäten, ggf. auch im Rahmen der Unterhaltungsbaggerung, könnte somit eine potentielle Gesundheitsgefahr bergen. Bisher ist der Einfluss von Sedimenten auf die Überlebensdauer von Fäkalindikatoren und Krankheitserregern und die Rolle der Sedimentresuspendierung auf die mikrobiologisch-hygienische Qualität der Bundeswasserstraßen nur unzureichend geklärt. Nicht bekannt ist z.B., welche individuellen Verhaltensmuster mikrobielle Krankheitserreger in Sedimenten zeigen, welche Umweltfaktoren die Interaktionen zwischen Mikroorganismen und Sedimenten maßgeblich beeinflussen und welches Gefährdungspotenzial durch die Freisetzung von Krankheitserregern aus dem Sediment bzw. durch den direkten Sedimentkontakt für die Mitarbeiter der WSV oder andere Nutzer der Bundeswasserstraßen besteht. Diese Fragen sollen daher im Rahmen von Sedimentanalysen und experimentellen Ansätzen im Projekt bearbeitet werden. Ferner sollen Erkenntnisse darüber gewonnen werden, inwiefern hygienisch relevante Mikroorganismen durch Unterhaltungsbaggerungen aus Sedimenten freigesetzt werden und so zu einer Verschlechterung der mikrobiologisch-hygienischen Wasserqualität in flussabwärts gelegenen Bereichen führen können.
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bundeswasserstraße ? Gesundheitsgefährdung ? Verhaltensmuster ? Fäkalbakterien ? Fließgewässer ? Fäkalien ? Abfluss ? Sedimentanalyse ? Wasserhygiene ? Bakterien ? Prädator ? Biologische Konkurrenz ? Sedimentdynamik ? Berg ? Freizeitaktivität ? Hydrobiologie ? Nährstoffmangel ? Mortalität ? Studie ? Wasserqualität ? Mikroorganismen ? Sediment ? Schadstoffsenke ? Gefährdungspotenzial ? Ökologischer Faktor ? Datenerhebung ? Hygiene ? Informationsgewinnung ? Krankheitserreger ? Freizeit ? Niederschlag ? Organismen ? Partikel ? Schifffahrt ? Standortbedingung ? Schadstoffe im anthropogenen Wasserkreislauf ? Überlebensfähigkeit ? Wechselwirkung ? Freisetzung [Organismen] ? allgemeiner Wasserstraßenbezug ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding box: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2014-01-01 - 2014-12-31
Accessed 1 times.