Description: Die Holzwerke van Roje GmbH & Co. KG ist ein mittelständiges Unternehmen mit Sitz in Oberhonnefeld-Gierend in Rheinland-Pfalz. Das 1929 gegründete Familienunternehmen ist ein Produzent für Nadelschnittholz, Brettsperrholz und Holzpellets. Brettsperrholz besteht in der Regel aus mindestens drei rechtwinklig zueinander verleimten Lagen von Schnittholzlamellen. Durch die unterschiedliche Orientierung der Lamellen entstehen im Brettsperrholz sog. Längs- und Querlagen. Bisher wurden bei bestehenden Brettsperrholzwerken ausschließlich neue, gezinkte Lamellen mit einheitlichen Längen verarbeitet. Durch die Verzinkung der Lamellen entstehen jedoch Kappverluste, wodurch dem Produktionsprozess hochwertiges Schnittholz verloren geht. Bei der Produktion von Wandelementen aus Brettsperrholz entstehen insbesondere auch Materialverluste durch Fenster- und Türenausschnitte. Diese Ausschnitte konnten bislang in der Branche nicht anlagenintern wiederverwendet werden und fielen als Produktionsreste an. Ziel des Vorhabens war die Abfallvermeidung und die Wiederverwendung von Abfall- und Restholz für hochwertiges Brettsperrholz. Hierfür investierte die Holzwerke van Roje GmbH & Co. KG in den Bau eines innovativen materialeffizienten Werkes zur Produktion von Wandelementen aus Brettsperrholz. Auch im bestehenden Sägewerk wurden innovative Techniken zu Steigerung der Holzausbeute erstmalig umgesetzt. Im Rahmen des Vorhabens wurden mehrere Ansätze verfolgt, um Materialverluste zu minimieren und die Produktion von Brettsperrholz ressourcenschonender und effizienter zu gestalten: Durch eine innovative Paketieranlage können nun auch Lamellen mit unterschiedlichen Längen in den Längslagen eingesetzt werden. Dadurch wird der Rohstoffeinsatz an dieser Stelle optimiert. Zudem können in der neuen Anlage auch ungezinkte Lamellen für die Querlagen verarbeitet werden, wodurch Kappverluste bei der Verzinkung entfallen. Weiterhin wurde eine Anlage zur Wiederverwertung von Plattenausschnitten realisiert, sodass auch Rest- und Abfallhölzer in den Querlagen der Brettsperrholzelemente verwendet werden können. Die Etablierung eines integrierten Verfahrensprozesses von der Produktion der Lamelle im Sägewerk bis zum fertigen Brettsperrholzelement in Zusammenhang mit einer vernetzten Produktionsplanung und -steuerung bringen weitere Optimierungsmöglichkeiten für den Prozess. Innerhalb des Vorhabens können Material- und Energieeinsparungen an verschiedenen Stellen der Produktion realisiert werden. Insgesamt können durch das Vorhaben bei einer Vollauslastung der Anlage mit einem Schnittholzeinsatz von 75.000 Kubikmeter pro Jahr eine Menge von 12.479 Kubikmeter Schnittholz eingespart werden. Gegenüber dem Stand der Technik in der Branche bedeutet dies eine Materialeinsparung von rund 17 Prozent. Durch Energieeinsparungen im Prozess und den Wegfall der Restholzverbrennung werden die CO 2 Emissionen insgesamt um rund 12.400 Tonnen pro Jahr gemindert. Das innovative Vorhaben der Holzwerke van Roje GmbH & Co. KG besitzt Modellcharakter für zahlreiche holzverarbeitende Betriebe und kann insbesondere bei integrierten Betrieben mit Säge- und Brettsperrholzwerk umgesetzt werden. Branche: Holzverarbeitung Umweltbereich: Ressourcen Fördernehmer: I. van Roje & Sohn Sägewerk und Holzhandlung GmbH & Co. KG Bundesland: Rheinland-Pfalz Laufzeit: 2020 - 2022 Status: Abgeschlossen
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/Umweltinnovationsprogramm
Tags: Holzpellets ? Recycling ? Wiederverwendung ? Rheinland-Pfalz ? Abfallvermeidung ? Verzinkung ? Restholz ? Kleine und mittlere Unternehmen ? Sägewerk ? Altholz ? Energieeinsparung ? Innovation ? Produktionstechnik ? Stand der Technik ? Industrieanlage ? Rohstoffnutzung ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2020-12-15
Modified: 2025-03-06
Time ranges: 2020-01-01 - 2022-12-31
Abschlussbericht Holzwerke van Roje GmbH & Co. KG
https://www.umweltinnovationsprogramm.de/sites/default/files/2025-03/uip_abschlussbericht_2024_-12-10.pdf (PDF)Accessed 1 times.