API src

Die CO2-freie netzdienliche Bio-Fabrik (NetFroBio)

Description: Mit einem aktuellen Jahresumsatz von rund 7,5 Millionen EUR ist die BIO-FROST Westhof GmbH ein Kleinunternehmen gemäß EU Definition. Es verarbeitet am Standort Wöhrden ausschließlich Bio-Frischgemüse zu Tiefkühlgemüse. Aufgrund der steigenden Nachfrage plant das Unternehmen, die Verarbeitungskapazitäten zu verfünffachen und zu flexibilisieren. Die Bio-Fabrik soll die Bereiche erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Abwasserbehandlung und eine auf ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft ausgelegte Produktion im Rahmen einer umfassenden Sektorenkopplung auf industriellem Niveau innovativ verzahnen. Durch Umsetzung des innovativen Konzepts wird gegenüber konventioneller Technik 69 Prozent weniger an Energie für Wärme und Strom pro Jahr benötigt. In der Zusammenfassung aller Systeme zur Wasser- bzw. Abwassereinsparungen benötigt diese innovative Technologie 0,97 m³ Trinkwasser für jede verarbeitete Tonne Gemüse. Dies ist ein Zehntel des Verbrauchs beim Einsatz konventioneller Technologie. Die neue Anlage hat ein jährliches CO 2 -Einsparpotential von 6.077 Tonnen CO 2 , was 67 Prozent gegenüber der herkömmlichen Produktion bei einer verarbeiteten Gemüsemenge von 10 Tonnen pro Stunde entspricht. Branche: Nahrungs- und Futtermittel, Getränke, Landwirtschaft Umweltbereich: Klimaschutz Fördernehmer: BIO-FROST Westhof GmbH Bundesland: Schleswig-Holstein Laufzeit: seit 2021 Status: Laufend

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/Umweltinnovationsprogramm

Tags: Schleswig-Holstein ? Gemüse ? Abwasserbehandlung ? Erneuerbare Energie ? Futtermittel ? Energie ? Getränk ? Innovation ? Trinkwasser ? Klimaschutz ? Kreislaufwirtschaft ? Energieeffizienz ? Landwirtschaft ?

Region: Schleswig-Holstein

Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°

Marker

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2021-12-22

Modified: 2021-12-22

Time ranges: 2021-01-01 - 2025-03-31

Status

Quality score

Accessed 2 times.