Description: Ziel des Vorhabens ist eine energetisch optimierte Schlammbehandlung mit erhöhter Faulgasausbeute und damit Stromproduktion sowie die Rückgewinnung der Nährstoffe Stickstoff und Phosphor aus dem Abwasser für den späteren Einsatz als Düngemittel. In einer Zentrifugenanlage wird ausgefaulter Überschussschlamm auf circa 15 Prozent Trockenrückstand entwässert und direkt einer thermischen Desintegration zugeführt, in der mittels Druckhydrolyse eine Erhöhung des abbaubaren Anteils des Schlamms erreicht wird. Damit fällt eine höhere Menge an Faulgas an, gleichzeitig sinkt die zu entsorgende Schlammmenge. Die beim Zentrifugieren anfallende hoch nährstoffreiche Flüssigkeit – das Zentrifugat – wird nacheinander den beiden Nährstoffrückgewinnungsstufen, der Magnesium-Ammonium-Phosphat-Fällung und der Ammoniak-Strippung, zugeführt. Sowohl das dabei gewonnene Magnesium-Ammonium-Phosphat als auch das Ammoniumsulfat sind von hoher Qualität und zum Einsatz als Düngemittel geeignet. Das jährliche Einsparpotenzial an CO 2 -Emissionen beträgt circa 430 Tonnen. Zudem führt das Verfahren zu einer Verbesserung der energetischen Bilanz der Kläranlage. Branche: Öffentliche Verwaltung, Erziehung, Gesundheitswesen, Erholung Umweltbereich: Wasser / Abwasser Fördernehmer: Abwasserverband Braunschweig Bundesland: Niedersachsen Laufzeit: seit 2016 Status: Laufend
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/Umweltinnovationsprogramm
Tags: Klärgas ? Phosphorrückgewinnung ? Braunschweig ? Ammoniumsulfat ? Niedersachsen ? Schlammbehandlung ? Stickstoffdünger ? Düngemittel ? Klärschlamm ? Nährstoff ? Stickstoff ? Stromerzeugung ? Bilanz ? Öffentliche Verwaltung ? Minderungspotenzial ? Energieeffizienzsteigerung ? Gesundheitswesen ?
Region: Niedersachsen
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2019-09-05
Modified: 2019-09-12
Time ranges: 2016-01-01 - 2025-03-31
Accessed 1 times.