Description: Die im Jahre 2018 als Joint Venture gegründete Kunststoff Recycling Grünstadt GmbH betreibt in Grünstadt (Rheinland-Pfalz) ihren Recycling-Standort zur mechanischen Aufbereitung von Kunststoffabfällen. Mehr als 60 MitarbeiterInnen verarbeiten jährlich bis zu 35.000 Tonnen Post-Consumer-Kunststoffverpackungsabfälle aus der haushaltsnahen Erfassung (Gelbe Tonne/ Gelber Sack) zu hochwertigen Regranulaten. Darüber hinaus werden bis zu 15.000 Tonnen Kunststoffindustrieabfälle zu Mahlgütern aufbereitet. Ziel des Vorhabens war, durch die Kombination etablierter bester verfügbarer Techniken des Kunststoffrecyclings, aus den Sortierfraktionen der Sortieranlagen für Leichtverpackungen (hier: HDPE- und PP-Ballenware) ein werkstofflich und farblich einwandfreies, hochwertiges Regranulat entstehen zu lassen, welches für die Produktion neuer, anspruchsvoller Verkaufsverpackungen eingesetzt werden kann. Der dreistufige Aufbereitungsprozess aus (1) Vorsortierung nach Kunststoffsorten und Farben, (2) Heißwäsche und (3) Extrusion ermöglicht eine hohe Trennschärfe der Abfallfraktionen und Aufbereitungstiefe. Das finale Produkt RecyPrime® ist am Ende des Herstellungsprozesses nahezu geruchsneutral, wird mit einer werkstofflichen Reinheit von über 99,6 Prozent in den Farben Natur, Weiß und Standard-Grau hergestellt, ist für die Erzeugung von Verpackungen aus dem Hochqualitätssektor entwickelt (bspw. kosmetische leave-on- und rinse-off-Anwendungen), ist in seinen funktionalen Eigenschaften ähnlich Neuware (Primärkunststoffe) und dient der Unterstützung der regionalen Kreislaufwirtschaft sowie der Umsetzung der europäischen Kreislaufwirtschaftsstrategie. Im Jahr 2022 ergab sich durch die Produktion von 12.819 Tonnen Mahlgütern und Regranulaten eine CO 2 -Einsparung in Höhe von 21.267 Tonnen CO 2 eq. Bei Vollauslastung ist mit einer mittleren Einsparung von bis zu 30.000 Tonnen CO 2 eq pro Jahr zu rechnen. Die installierte Anlagentechnik lässt sich prinzipiell in ihrer technischen Grundauslegung auf die nachfolgenden Kunststofffraktionen HDPE/PP/PS und PET anwenden und auf andere Recycling-Standorte übertragen. Das Potenzial bzw. die Notwendigkeit der stofflichen Verwertung von Post-Consumer-Abfällen wird mit der auf europäischer Ebene vorgesehenen Vorgabe zum Einsatz von Rezyklaten in Kunststoffverpackungen und Kunststoffprodukten (Neuware) perspektivisch noch stärker wachsen. Branche: Wasser, Abwasser- und Abfallentsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzungen Umweltbereich: Ressourcen Fördernehmer: Kunststoff Recycling Grünstadt GmbH Bundesland: Rheinland-Pfalz Laufzeit: 2021 - 2022 Status: Abgeschlossen
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/Umweltinnovationsprogramm
Tags: Kunststoffrecycling ? Recycling ? Kunststoff ? Stoffliche Verwertung ? Rheinland-Pfalz ? Kunststoffabfall ? Wertstoffsack ? Abfallentsorgung ? Mechanisches Verfahren ? Wertstoffbehälter ? Sortieranlage ? Plastikverschmutzung ? Rezyklateinsatz ? Abfallart ? Produktionstechnik ? Verkaufsverpackung ? Kreislaufwirtschaft ? Leichtverpackung ? Kunststoffverpackung ? Aufbereitungstechnik ? Verpackung ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2021-07-09
Modified: 2025-01-20
Time ranges: 2021-01-01 - 2022-12-31
Abschlussbericht Kunststoff Recycling Grünstadt GmbH
https://www.umweltinnovationsprogramm.de/sites/default/files/2025-01/kfw_abschlussbericht_krg.pdf (PDF)Accessed 1 times.