API src

Grundwassertemperatur 2012

Description: Gross, G. (1991): Das Klima der Stadt in Dynamik umweltrelevanter Systeme. – Springer-Verlag. Henning, A. (1990): Bedeutung von Temperaturmessungen in Grundwasserbeobachtungsrohren für Hydrologie und Erdwärmenutzung. -Diplomarbeit, Institut für Angewandte Geophysik, Petrologie und Lagerstättenkunde der Technischen Universität Berlin. Henning, A. & A. Limberg (2012): Veränderung des oberflächennahen Temperaturfeldes von Berlin durch Klimawandel und Urbanisierung. Brandenburgische Geowiss. Beitr., 19, 1, S. 81-92, Cottbus. Henning Energie- und Umweltberatung (2010): Aktualisierung der Temperaturkarte von Berlin – Analyse der Messungen aus dem Sondertemperaturmessnetz, Gutachten im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, unveröffentlicht. Honarmand, H. & H. Völker (1999): Bestimmung der Wärmestromdichte und Bewertung der Wärmeleitfähigkeitsdaten für 5 Prärupelton-Tiefbohrungen des Berliner Bohrprogramms Süd; Bericht im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Umweltschutz und Technologie Berlin, unveröffentlicht. Hurtig, E. & Ch. Oelsner (1979): The Heat Flow Field on the Territory of the German Democratic Republic: Terrestrial Heat Flow in Europe. – edited by V. Cermak and L. Rybach, Springer-Verlag, S. 186-190. Karten SenStadt (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung) (Hrsg.) (2001): Umweltatlas Berlin, Karte 04.02 Langjähriges Mittel der Lufttemperatur 1961-1990 (Ausgabe 2001), Berlin. /umweltatlas/klima/entwicklung-von-klimaparametern/1961-1990/karten/artikel.1061464.php SenStadt (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung) (Hrsg.) (2010): Umweltatlas Berlin, Karte 01.08 Geländehöhe. Berlin. SenStadt (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung) (Hrsg.) (2010): Umweltatlas Berlin, Karte 02.07 Flurabstand des Grundwassers (Ausgabe 2010). Berlin. /umweltatlas/wasser/flurabstand/2009/karten/artikel.988475.php SenStadt (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung) (Hrsg.) (2011): Umweltatlas Berlin, Karte 06.01 Reale Nutzung der bebauten Flächen. (Ausgabe 2011) Berlin. /umweltatlas/nutzung/flaechennutzung/2010/karten/artikel.992707.php SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt) (Hrsg.) 2012: Umweltatlas Berlin, Karte 02.12, Grundwasserhöhen des Hauptgrundwasserleiters und des Panketalgrundwasserleiters (Ausgabe 2012), 1 : 50 000, Berlin. /umweltatlas/wasser/grundwasserhoehen/2012/karten/artikel.961910.php SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt) (Hrsg.) 2012: Umweltatlas Berlin, Karte 02.18, Geothermisches Potenzial – spezifische Wärmeleitfähigkeit und spezifische Entzugsleistung (Ausgabe 2012), 1 : 50 000, Berlin. /umweltatlas/wasser/geothermisches-potenzial/2017/karten/index.php SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt) (Hrsg.) 2013: Umweltatlas Berlin, Karte 01.17, Geologische Skizze, 1 : 50 000, Berlin. /umweltatlas/boden/geologische-skizze/2007/karten/artikel.964029.php

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origins: /Land/Berlin/Umweltatlas

Tags: Cottbus ? Berlin ? Grundwassertemperatur ? Erdwärmenutzung ? Temperaturverteilung ? Lufttemperatur ? Temperaturmessung ? Umweltberatung ? Urbanisierung ? Wärmeleitfähigkeit ? Karte ? Geophysik ? Grundwasserstand ? Stadtentwicklung ? Technikfolgenabschätzung ? Umwelttechnik ? Umweltschutzvorschrift ? Stadt ? Grundwasser ? Hydrologie ? Klimawandel ? Bebaute Fläche ?

Region: Berlin, Stadt

Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°

License: other-open

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2023-04-12

Time ranges: 2023-04-12 - 2023-04-12

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.