Description: Anzahl der Proben: 8 Gemessener Parameter: Summe aus Dioxinen (PCDD/F) und dioxinähnlichen PCB (DL-PCB), ausgedrückt in Toxizitätsäquivalenten (TEQ) der WHO unter Verwendung der WHO-TEF(2005). Die Berechnung erfolgt nach dem Verfahren der Konzentrationsobergrenzen: Konzentrationsobergrenzen werden unter der Annahme berechnet, dass sämtliche Werte der einzelnen Kongenere, die unter der Bestimmungsgrenze liegen, gleich der Bestimmungsgrenze sind. Probenart: Eiinhalt Vogeleier eignen sich als Akkumulations- und Wirkungsindikator. Sie spiegeln die Kontamination der brütenden Weibchen wider. Durch die Schale sind die Eiinhalte vor einer Kontamination der Probe geschützt. Probenahmegebiet: Trischen Vogelinsel im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer
DataMeasurements(
DataMeasurements {
domain: Unspecified,
station: Some(
Station {
id: Some(
"https://umweltprobenbank.de/samplingArea-7201",
),
measurement_frequency: None,
reporting_obligations: [],
},
),
measured_variables: [
"WHO(2005)-PCDD/F+PCB-TEQ inkl. BG in Eiinhalt",
],
methods: [],
},
)
Origins: /Bund/UBA/UPB
Tags: Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ? Dioxin ? Dioxinähnliche PCB ? Vogelei ? Berechnungsverfahren ? Umweltprobenbank ? Verunreinigung ?
Region: Trischen
Bounding boxes: 8.686946642037801° .. 8.686946642037801° x 54.05805681671582° .. 54.05805681671582° 8.68923° .. 8.68923° x 54.05817° .. 54.05817°
License: other-closed
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-01-01 - 2023-12-31
Accessed 1 times.