API src

Anna-Seghers-Schule

Description: Die Anna-Seghers-Schule beteiligt sich an einem Pilotprojekt zu Energiesparpotenzialen. Dafür arbeitet die Adlershofer Gemeinschaftsschule eng mit dem Bezirk Treptow-Köpenick zusammen. Modellprojekt zum Energiesparen Um an der Anna-Seghers-Schule Energie einzusparen, haben die Schule und das Bezirksamt Treptow-Köpenick ein Maßnahmenpaket beschlossen. Was in welcher Weise umgesetzt werden soll, haben allen Beteiligten gemeinsam diskutiert: die Leitungsebene des Bezirksamts, die Schulleitung sowie die Schülerinnen und Schüler. Unterstützung und Know-how bekamen sie dabei vom Unabhängigen Institut für Umweltfragen (UfU). Um die im Maßnahmenpaket formulierten Ziele zu erreichen, setzen die Akteurinnen und Akteure auf eine Verzahnung von technischen und verhaltensbedingten Änderungen. Um große Mengen Energie einsparen zu können, ist eine Verhaltensänderung im Umgang mit Ressourcen bei allen Beteiligten notwendig. Die Fachbereiche und die Schülerschaft sind daher aufgefordert, sich im Unterricht mit dem Thema Energiesparen auseinanderzusetzen. Sogar die Eltern werden in den Prozess mit eingebunden. Im Zuge des Modellprojekts werden außerdem die alten Thermostate an den Heizkörpern durch einstellbare ersetzt. In allen Klassenstufen werden Energiebeauftragte bestimmt und geschult, die auf einen sparsamen Umgang mit Strom und Wärme achten. Auch ein Energie-Monitoring ist vorgesehen. Dafür führt die Anna-Seghers-Schule regelmäßig Energiemessungen und Zählstandabfragen durch. Nach Abschluss des Projekts sollen die Maßnahmen auf die anderen Schulen im Bezirk angewendet werden – als Beitrag in der Energiekrise und für mehr Klimaschutz. Eine wichtige Instanz an der Gemeinschaftsschule, wenn es um Klimaschutzthemen geht, ist die AG Schulklimawandel. Die Arbeitsgemeinschaft setzt sich schon seit Jahren für den bewussten Umgang mit Ressourcen und mehr Nachhaltigkeit ein und trägt ihre Ideen auch nach außen. Einer der größten Erfolge der AG ist noch jung: Ihr ist es gelungen, eine Klimavereinbarung mit der Schulleitung zu unterzeichnen. Der Förderverein der Anna-Seghers-Schule unterstützt die Arbeit der AG, indem er ausgewählte Projekte finanziert – wie beispielsweise die Beschaffung von Bewässerungssäcken und Schläuchen für die Versorgung der Bäume auf dem Schulgelände. Der Förderverein schreibt außerdem regelmäßig einen Umweltpreis aus und organisiert einen Benefizlauf. Die erlaufenen Spenden gehen unter anderem an die Umweltschutzorganisation Greenpeace. Die AG Schulgarten, die sich einmal wöchentlich trifft, hat mit Unterstützung der “Ackerhelden” in einer Ecke des Schulhofs ein kleines grünes Paradies angelegt. Die jungen Gärtnerinnen und Gärtner bauen in den Hochbeeten Biogemüse wie Kohlrabi und Rettich an. Das Gemüse landet später auf den Frühstücksbroten. Die Blumen, die ebenfalls einen festen Platz in den Beeten haben, bieten Bienen und anderen Insekten Nahrung. Eine gesunde und nachhaltige Ernährung hat auch bei der Auswahl des Caterers für das Schulessen eine Rolle gespielt: Er setzt auf Lebensmittel aus ökologischem Anbau. Ökologisches Schulessen | Schulgarten | Schulprogramm | Projekte | Energierundgang | Heiz-Management Die Anna-Seghers-Schule ist eine öffentliche Gemeinschaftsschule in Berlin-Adlershof. Rund 140 Lehrerinnen und Lehrer, Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter, Erzieherinnen und Erzieher betreuen und unterrichten die etwa 1350 Schülerinnen und Schüler. “Durch mehr Sprachkompetenz mehr Fachkompetenz” lautet das Motto der Anna-Seghers-Schule – passend zum Schulprofil Sprache und Literatur. Die Schule versteht sich als Ort des Erlernens und Erlebens eines Wertesystems in einer sich kontinuierlich wandelnden Gesellschaft. Das Leben und Wirken der Namensgeberin Anna Seghers, einer der bekanntesten Schriftstellerinnen der Weimarer Republik und Nachkriegszeit, dienen als Anknüpfungspunkt und Fundament für die Entwicklung unterschiedlichster Kompetenzen. Bild: ridofranz/Depositphotos.com Weitere engagierte Schulen in Treptow-Köpenick Übersicht: Diese Treptower und Köpenicker Schulen engagieren sich besonders im Klima- und Umweltschutz. Weitere Informationen Bild: Dmyrto_Z/Depositphotos.com Handlungsfelder Ressourcenschutz, Nachhaltigkeit, Klimabildung: In diesen Bereichen engagieren sich Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen für nachhaltige Verbesserungen im Klimaschutz. Weitere Informationen

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Land/Berlin/UVK

Tags: Biene ? Insekt ? Gemüse ? Baum ? Gartenbau ? Umweltverband ? Schulhof ? Energieeinsparpotenzial ? Energie ? Energieeinsparung ? Energiekrise ? Ökologischer Landbau ? Schule ? Klimaschutz ? Nachhaltige Ernährung ? Lebensmittel ? Pilotprojekt ? Ressourcenschutz ? Umweltpreis ?

Region: Berlin, Stadt

Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2024-07-22

Time ranges: 2024-07-22 - 2024-07-22

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.