API src

Georg-Schlesinger-Schule

Description: Die Reinickendorfer Georg-Schlesinger-Schule setzt auf Solarstrom aus Eigenproduktion und die Vermittlung von Fachwissen um ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Solaranlage auf dem Dach Das Dach der Georg-Schlesinger-Schule wurde im Jahr 2016 in ein kleines Solarkraftwerk umgewandelt. Die 536 PV-Module auf dem Schulgebäude erzielen eine Leistung von 142 kWp. Damit spart die Solarstromanlage jedes Jahr 38 Tonnen CO 2 ein. Weitere Solarmodule sollen folgen und die Nennleistung der Anlage erweitern. Angestrebt wird eine Gesamtleistung von 340kWp – um einen noch größeren Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende in Berlin leisten zu können. Die Georg-Schlesinger-Schule ist Mitglied des Netzwerks Berliner Leuchtturmschulen für Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung. Als solche beteiligt sie sich am Projekt “Leinen los für berufliche Klimabildung” zur Entwicklung von Lern- und Fortbildungsangeboten im Sinne der Sustainable Development Goals für Ausbildungsberufe. Darunter sind Unterrichtsmaterialien für Industriemechanikerinnen und Industriemechaniker, wie sie auch an der Georg-Schlesinger-Schule ausgebildet werden. Zu den Meilensteinen gehören eine Potenzialanalyse zur CO 2 -Einsparung am OSZ und die Ausbildung von Lehrkräften als BBNE-Multiplikatoren. Ganz konkret wird es im Unterricht: Die Schülerinnen und Schüler sehen sich beispielsweise an, wie die Verwendung von Kühlschmierstoffen nachhaltiger gestaltet werden kann. Das Projekt wird durch die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz gefördert. Greifbar werden die Themen Nachhaltigkeit und Klima auch im Unterricht des beruflichen Gymnasiums. Die Schülerinnen und Schüler haben hier die Möglichkeit, in drei Jahren das Abitur mit dem Schwerpunkt Umwelttechnik zu erwerben und so in ihrem zukünftigen Berufsleben einen praktischen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten. Unterrichtsinhalte sind u.a. der umweltschonende Umgang mit Ressourcen, nachhaltige Energieversorgung und Photovoltaik, die Energiewende bei Strom und Wärme, Elektromobilität sowie die Entwicklung von Lösungen zum Klimaschutz. Das Reinickendorfer Oberstufenzentrum nimmt auch an Erasmus+ teil, dem EU-Programm für Bildung, Jugend und Sport. Die Schule konzentriert sich hier auf die Förderung ökologisch bewussten Handelns bei allen Schulbeteiligten in möglichst vielen Schulbereichen sowie den Einsatz digitaler Medien und Applikationen für ein nachhaltiges Lernen. Im Zuge des Projekts Kiezbees wurde das Atrium der Georg-Schlesinger-Schule in einen blühenden Insektengarten umgewandelt. Hierfür wurden zahlreiche Wildkrokuszwiebeln gesteckt, deren Nektar und Pollen Wildbienen und anderen Fluginsekten als erste Nahrungsquelle nach dem Winter dienen. Gleichzeitig wurde die Ansiedlung der Roten Mauerbiene und die Aufzucht eines kleinen Distelfalterschwarms vorangetrieben. Schulprogramm | Projekte | Regenerative Energien Die Georg-Schlesinger-Oberschule ist ein Oberstufenzentrum für Maschinen- und Fertigungstechnik in Reinickendorf. Die etwa 1600 Schülerinnen und Schüler werden von rund 80 Lehrkräften unterrichtet. Das OSZ ist berufliches Gymnasium, Berufsschule, Berufsoberschule und Fachoberschule zugleich. Berufsvorbereitende Bildungsgänge werden ebenfalls angeboten. Im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit steht die Qualifizierung der Schülerinnen und Schüler für ihre zukünftigen Aufgaben in Wirtschaft und Gesellschaft. Um die interkulturelle Kompetenz und die globale berufliche Handelskompetenz zu fördern, setzt die Georg-Schlesinger-Schule auf internationale Kooperationen mit Schulen, Ausbildungsbetrieben und Hochschulen. Bild: Katholische Schule Salvator Weitere engagierte Schulen in Reinickendorf Übersicht: Diese Reinickendorfer Schulen engagieren sich besonders im Klima- und Umweltschutz. Weitere Informationen Bild: Dmyrto_Z/Depositphotos.com Handelsfelder Ressourcenschutz, Nachhaltigkeit, Klimabildung: In diesen Bereichen engagieren sich Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen für nachhaltige Verbesserungen im Klimaschutz. Weitere Informationen

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origins: /Land/Berlin/Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt /Land/Berlin/UVK

Tags: Wildbiene ? Schulgebäude ? Photovoltaikanlage ? Berlin ? Solarstrom ? Ausbildungsberuf ? Energiewende ? Gymnasium ? Kühlmittel ? Nachhaltige Energieversorgung ? Globale Nachhaltigkeitsziele ? Qualifikation ? Erneuerbare Energie ? Lehrmittel ? Solarkraftwerk ? Solardach ? Internationale Zusammenarbeit ? Produktionstechnik ? Umwelttechnik ? Ausbildung ? Schule ? Klimaschutz ? Nachhaltige Entwicklung ? Elektromobilität ? Pollen ? Ressourcenschutz ?

Region: Berlin, Stadt

Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2024-07-22

Time ranges: 2024-07-22 - 2024-07-22

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.