Description: Der Grüne Campus Malchow, eine Gemeinschaftsschule in Lichtenberg, trägt sein Engagement im Umwelt- und Klimaschutz bereits im Namen – zu Recht! Die Umweltlehre ist eine der tragenden Säulen des Schulprogramms. Der Grüne Campus Malchow sensibilisiert Schülerinnen und Schüler und fördert den Umweltgedanken im gesamten Schulalltag. Unterrichtsfach Umweltlehre Bereits seit 1994 unterrichtet die Gemeinschaftsschule das offizielle Schulfach “Umweltlehre” als zusätzlichen festen Bestandteil der Lehre. Dies ist in Deutschland einzigartig. Die Umwelterziehung erfolgt über spezielle Angebotsstunden, praktische Formate und im gesamten Schulalltag – von gemeinsamen Mahlzeiten über die Pausengestaltung hin zum regulären Unterricht. Die Bandbreite der behandelten Felder ist sehr groß: Die Aktionen und Projekte befassen sich unter anderen mit den Themen Wasser, Kunst und Natur, Umweltpsychologie, fairer Handel, bedrohte Tierarten, Upcycling und Mülltrennung. Zum Ende des Schuljahres erhalten besonders engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Umweltpokal. In regelmäßigen Abständen bietet der Grüne Campus Malchow interessierten Schülerinnen und Schülern der Klassen 4 bis 6 die Möglichkeit, auf Forscherfahrt an die Nordsee zu fahren. Auf der mehrtätigen Fahrt nach Sylt unternehmen die kleinen Umweltforscherinnen und Umweltforscher Wattwanderungen, entdecken die vielfältige Flora und Fauna der Insel und erkunden die Salzwiesen. Meist rundet ein Besuch der Naturschutzstation Wattenmeer die Forschereise ab. Die Kinder erhalten spannende Einblicke in den außergewöhnlichen Lebensraum der Pflanzen und Tiere auf Sylt und werden für die Wichtigkeit des Schutzes solcher Räume sensibilisiert. Im Umgang und Kontakt mit Tieren entwickeln junge Menschen nicht nur ein gesteigertes Verantwortungsbewusstsein, sondern ebenfalls ein sensibles Gespür für die Umwelt. Auf rund 1000 Quadratmetern beherbergt die Knirpsenfarm der Schule rund 160 Tiere in mehreren Schaf- und Ziegenställen, Kaninchenställen, einem Waschbärengehege, einer Vogelvoliere, einem Taubenschlag, Hühnerställen und einem Schweinestall. Die Beobachtung und Versorgung der Tiere gehört im Grünen Campus Malchow zum Alltag der Schülerinnen und Schüler. Auch wenn dies unter Aufsicht geschieht, tragen sie dabei echte Verantwortung – etwa bei der Organisation des Futters. Zweimal im Jahr ruft der Grüne Campus Malchow die Wochen der Nachhaltigkeit aus. Jeweils im September und Januar dreht sich alles um dieses Thema. Während der Nachhaltigkeitswochen besuchen und konzipieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Workshops. Jedes Jahr unterliegen die Projektwochen einem zusätzlichen Themenfokus. Parallel dazu findet der stets von der Grundstufe organisierte Geh-Zu-Fuß-zur-Schule-Tag statt. Ziel des Tages ist es, dass alle Schülerinnen und Schüler ohne Auto zur Schule kommen. Recycling | Upcycling | Schulgarten | Biodiversität | Umweltfreundliche Klassenfahrten | Umweltfreundlicher Schulweg | Schulprogramm | Projekte Rund 1700 Schülerinnen und Schüler besuchen die Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe am Malchower See. Ca. 160 Lehrerinnen und Lehrer unterrichten im grünen Campus Malchow. Das Schulgelände umfasst einen Bauernhof (die Knirpsenfarm), eine Lernwerkstatt und ein Wissenslabor. Die Gemeinschaftsschule betrachtet die Schule als Lebensraum. Neben ihrem herausragenden Engagement für Umwelt und Klimabildung zeichnet sich der Grüne Campus Malchow durch besondere Wissensvermittlung aus. So werden die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 3 etwa zur intensiven Entwicklung von Wissen und Persönlichkeit gemeinsam unterrichtet. In den Jahrgangsstufen 5 und 6 wird Komplexunterricht angeboten – ein fachübergreifendes Konzept, welches Elemente von Biologie, Geschichte, Erdkunde und Naturwissenschaften vereint. 1. Preis beim Lichtenberger Schulgartenwettbewerb 2014 Berliner Jugendtierschutzpreis 2012 ZasterMaster der Berliner Volksbank 2011 in der Kategorie «Nachhaltige Projekte» Berliner Umweltpreis 2008 GASAG Energy-Cup 2008 IZT-Zukunftspreis 2008 Schüler Umwelt Preis 2007 Coole Schule, prima Klima 2007 Umweltschule 2004 und 2007 Preis im Schulhofwettbewerb 2005 Bild: ridofranz/Depositphotos.com Weitere engagierte Schulen in Lichtenberg Übersicht: Diese Lichtenberger Schulen engagieren sich besonders im Klima- und Umweltschutz. Weitere Informationen Bild: Dmyrto_Z/Depositphotos.com Handlungsfelder im Klimaschutz Ressourcenschutz, Nachhaltigkeit, Klimabildung: In diesen Bereichen engagieren sich Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen um nachhaltige Verbesserungen im Klimaschutz. Weitere Informationen
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Berlin/UVK
Tags: Upcycling ? Recycling ? Salzwiese ? Schweinehaltung ? Berlin ? Gefährdete Tierart ? Wattenmeer ? Sylt ? Abfalltrennung ? Futtermittel ? Kind ? Landwirtschaftlicher Betrieb ? Insel ? Umweltpsychologie ? Geographie ? Umweltbildung ? Schule ? Pflanze ? Klimaschutz ? Naturschutzstation ? Fauna ? Flora ? Wissensvermittlung ? Ressourcenschutz ? Umweltpreis ? Biodiversität ? Nordsee ? Workshop ?
Region: Berlin, Stadt
Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2024-07-22
Time ranges: 2024-07-22 - 2024-07-22
Recycling
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/klimaschutz-und-bildung/klimaschutz-an-schulen/massnahmen/abfall-1039426.php#Recycling (Webseite)Projekte
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/klimaschutz-und-bildung/klimaschutz-an-schulen/massnahmen/klimabildung-1038888.php#Projekte (Webseite)Schulprogramm
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/klimaschutz-und-bildung/klimaschutz-an-schulen/massnahmen/klimabildung-1038888.php#Schulprogramm (Webseite)Umweltfreundliche Klassenfahrten
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/klimaschutz-und-bildung/klimaschutz-an-schulen/massnahmen/mobilitaet-1038733.php#Klassenfahrten (Webseite)Umweltfreundlicher Schulweg
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/klimaschutz-und-bildung/klimaschutz-an-schulen/massnahmen/mobilitaet-1038733.php#Schulweg (Webseite)Biodiversität
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/klimaschutz-und-bildung/klimaschutz-an-schulen/massnahmen/nachhaltigkeit-1038993.php#Biodiversit%C3%A4t (Webseite)Schulgarten
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/klimaschutz-und-bildung/klimaschutz-an-schulen/massnahmen/nachhaltigkeit-1038993.php#Schulgarten (Webseite)Accessed 1 times.